Gewaltbereitschaft und Umgang mit Gewalt im Kontext vonInteressenlagen, Befindlichkeiten und Wertestrukturen.
Themen: Zuversicht hinsichtlich gesellschaftlicher Veränderungenseit der Vereinigung; Besorgnisse angesichts Arbeitslosigkeit,Neofaschismus bzw. Rechtsradikalismus, Schule, Lehrstellenmangel,Gewalt, Drogen, AIDS, Kriminalität, Kriegsgefahr, Umwelt,Ausländer, Entwicklung in Osteuropa; Einstellung zu Ausländern inDeutschland; Umgang mit Gewalt; Reaktion bei Gewalt gegenAusländer; Häufigkeit von Gewalt; Möglichkeiten desSelbstschutzes; Ursachen für Gewalt; Akzeptanz vonKörperbehinderten, Ausländern, Schwulen, Lesben u. a.Randgruppen; Mittel zur Verringerung bzw. Verhinderung vonGewalt; Gewalt als Mittel zur Aufrechterhaltung von Recht undOrdnung und zur Konfliktlösung; Lebensziele; persönliches Opfervon Gewalt; Art und Ort der Gewaltanwendung; schulischeLeistungseinschätzung; Berufstätigkeit der Eltern;Auslandsreisen.
Readiness for violence and dealing with violence in the context of interest situations, conditions and value structures. Topics: Confidence regarding social changes since unification; concerns in view of unemployment, neofascism or right-wing radicalism, school, lack of training positions, violence, drugs, AIDS, crime, danger of war, environment, foreigners, development in Eastern Europe; attitude to foreigners in Germany; dealing with violence; reaction with violence against foreigners; frequency of violence; possibilities of protecting oneself; reasons for violence; acceptance of the physically handicapped, foreigners, homosexuals, lesbians and other fringe groups; means to reduce or prevent violence; violence as means to maintain law and order and to resolve conflict; goals in life; personal victim of violence; type and place of violence used; school achievement assessment; employment of parents; trips abroad.
Schriftliche Befragung
Written survey
Schüler allgemeinbildender Schulen aller Klassenstufen ab Klasse 7 (14
bis 18 Jahre).
Schoolchildren of schools providing all-round education of all grade levels as of grade 7 (14 to 18 years).
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufenauswahl