Gesundheitsversorgungs-Kompetenz von Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen in der Transition: Forschungsdaten der Evaluation einer Patientenschulung. Health care competence of adolescents with chronic conditions in transition: Research data from the evaluation of a patient education program.

DOI

Zwei kooperierende Projekte ModuS-T ("Erwachsenwerden mit ModuS: Fit für den Wechsel") und Transition ("Förderung der Gesundheitsversorgungs-Kompetenz von Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen in der Transition von pädiatrischen zu Erwachsenenversorgungssystemen") haben in diesem Datensatz ihre Daten zusammengefasst. Zielgruppe waren chronisch kranke Jugendliche im Alter von 13-24 Jahren (und deren Eltern). Das Ziel beider Projekte war das Entwickeln und Erproben eines indikationsübergreifenden Schulungsansatzes zur Vorbereitung von Jugendlichen auf die Transition. Das Projekt ModuS-T entwickelte darüber hinaus auch Module für Eltern. Entstanden ist ein 1,5 tägiger Workshop für Jugendliche und deren Eltern, welcher erprobt wurde. Der Workshop basiert auf den Prinzipien des modularen Schulungsprogramms ModuS, welches aus krankheitsspezifischen und – übergreifenden Modulen besteht und auf das Empowerment der Teilnehmenden ausgerichtet ist. Weiterführende Informationen zu den Projekten und deren Ergebnissen finden sich in Ernst et al. (2017), Menrath et al. (2018) und Schmidt et al. (2016).

Two cooperating projects ModuS-T ("Growing up with ModuS: Fit for the transition") and Transition ("Promoting health care competence of adolescents with chronic diseases in the transition from paediatric to adult care systems") have combined their data in this dataset. The target group were adolescents with chronic conditions aged 13-24 years (and their parents). The goal of both projects was to develop and test a chronic-generic education program to prepare adolescents for the transition. The ModuS-T project also developed modules for parents. The result was a 1.5-day workshop for young people and their parents, which was evaluated. The workshop is based on the principles of the modular training programme ModuS, that consists of disease-specific and generic modules and strengthens the empowerment of the participants. Further information on the projects and their results can be found in Ernst et al (2017), Menrath et al (2018) and Schmidt et al (2016).

Identifier
DOI https://doi.org/10.5160/psychdata.mthe14mo14
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.5160/psychdata.mthe14mo14
Provenance
Creator Markwart, Henriette; Bomba, Franziska; Ernst, Gundula; Menrath, Ingo; Thyen, Ute; Schmidt, Silke
Publisher ZPID Leibniz Institute for Psychology
Publication Year 2020
OpenAccess true
Representation
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences