Familien- und Lebensverhältnisse sowie Verhalten und Einstellungen von Berufsschülern.
Themen: Branche der Arbeitsstelle; Wohnen bei den Eltern; soziale Herkunft; Geschwisterzahl und Stellung in der Geschwisterreihe; eigenes Kinderbett; Ortsansässigkeit; Flüchtling; ausgebombt; eigene Wahl des ausgeübten Berufes; Berufszufriedenheit; Verhältnis zu den Vorgesetzten und Betriebsklima; Einschätzung der beruflichen Zukunftsperspektiven; Beurteilung der Notwendigkeit einer Berufsschule; Verdienst und Nebenverdienst; Verwendung des Geldes; finanzieller Beitrag zum Haushalt; Freundeskreis; Heiratswunsch; Kinderwunsch; Mitgliedschaft in einer Jugendgruppe; Vorstellung von einer idealen Jugendgruppe; Vereinsmitgliedschaft; größte Sorgen und Schwierigkeiten; größte Freude; idealer Vorgesetzter; Präferenz für Arbeitsplatzsicherheit oder Verdienst.
Demographie: Alter; Geschlecht; Konfession; Beruf.
Family and living conditions as well as conduct and attitudes of vocational students.
Topics: area of business of job; living with parents; social origins; number of siblings and position in sibling sequence; one´s own bed as a child; local residency; refugee; bombed out; personal selection ofoccupation practiced; satisfaction with occupation; relationship to superiors and atmosphere at work; assessment of occupational perspectives for the future; judgement on the necessity of a vocational school; income and secondary income; use of the money; financial contribution to household; circle of friends; marriage desire; desire for children; membership in a youth group; concept of an ideal youth group; club membership; greatest concerns and difficulties; greatest pleasure; ideal superior; preference for job security or income.
Demography: age; sex; religious denomination; occupation.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Berufsschüler der Oberstufe aus drei Berufsschulen der Stadt Darmstadt
Vocational students at the upper level from three vocational schools of the city of Darmstadt
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Geschichtete Zufallsauswahl