Einstellung zur Teilnahme an der Volkszählung
Themen: Politisches Interesse; Demokratiezufriedenheit;Parteipräferenz (Sonntagsfrage, Stimmzettelverfahren); Kenntnis desZensus 2011; Informationsquelle über den Zensus; Wissen über dievorherige Volkszählung; Kenntnis des Jahres der vorherigenVolkszählung; Selbsteinschätzung des Informationsgrads über den Zensus2011; Kenntnis der persönlichen Angaben, die erfasst werden undBereitschaft über die einzelnen Fragen Auskunft zu geben; Kenntnis derTeilnahmepflicht; Kenntnis über den Umfang der insgesamt zu befragendenBevölkerung; Kenntnis darüber, ob die statistischen Ämter diepersönlichen Angaben vom Bürger erfragen oder sich diese Angaben vonanderen Ämtern besorgen dürfen; Sympathie-Skalometer für die CDU, CSU,SPD, FDP, Bündnis90/Die Grünen und die Linke; Zufriedenheit mit denLeistungen der Bundesregierung; Befürwortung des Zensus; Befürwortungder Aufrufe zur Teilnahmeverweigerung an der damaligen Volkszählung ausheutiger Sicht; Verweigerungsabsicht beim Zensus 2011; Einschätzung derallgemeinen Zustimmung der Bevölkerung sowie des eigenen sozialenUmfelds zum Zensus 2011; wichtigste Verweigerungsgründe in derBevölkerung für den Zensus 2011; empfundene Gefährdung desDatenschutzes durch den Zensus im Vergleich zu derSteueridentifikationsnummer, zur Speicherung von Verbindungsdaten vonTelefon und Internet, durch Google-Streetview oder durch Käufe mitGeldkarten; Selbsteinschätzung auf einen Links-Rechts-Kontinuum;Institutionenvertrauen (Skalometer für Bundesverfassungsgericht,Bundesregierung, Bundestag, Bundesrat, Bundesbank); allgemeineEinstellung zum Zensus (Skala); Zustimmung zur Klage gegen dasZensusgesetz 2011 beim Bundesverfassungsgericht; Befürchtungen über dieWeitergabe der persönlichen Daten; Einstellung zu kritischen Aussagenzum Zensus (Skala); Kenntnis des Begriffs registergestützter Zensus;Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl.
Demographie: Geschlecht; Alter (kategorisiert und Geburtsjahr);Schulbildung; Erwerbstätigkeit; Beschäftigungssektor; Beruf;Konfession; Kirchgangshäufigkeit; Parteineigung undParteiidentifikation; Mitgliedschaften in Berufsorganisationen,Parteien und Initiativen; deutsche Staatsbürgerschaft und seit wanndeutsche Staatsbürgerschaft; Geburtsland in den alten bzw. neuenBundesländern oder Ausland; Haushaltsgröße; Anzahl von Person unter 18Jahren im Haushalt; Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit;Bundesland; Ortsgröße; Urbanisierungsgrad; Gewichtungsfaktoren;wiederholte Teilnahme; Interviewdauer.
Online Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Volljährige Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit
Auswahlverfahren Kommentar: Die Erhebung basiert auf einer Personenstichprobe, die aus einem Befragtenpool (Online-Access-Panel von Respondi) gezogen wurde.
Quotenauswahl aus der Grundgesamtheit im Online-Access-Panel