Zuschauerbeteiligung und Fernsehverhalten.Themen: Sehbeteiligung und Bewertung der Sendungen in der Woche vor der Befragung; Zusatzfragen: Sehhäufigkeit der Sendung SCHLAGERSTUDIO; Gefallen des Moderators Chris Wallasch; Einschätzung der Sendung (gute und schlechte Seiten) und Wünsche hinsichtlich der Verbesserung (Zuschauerwünsche; junge Talente, Schlageranteil, Wettbewerb, Engagement der Interpreten, Moderation, äußere Gestaltung, Grad der Mitgestaltung, Atmosphäre); Rezeptionsgründe für die Sendung JOHANN FRIEDRICH BÖTTGER–IN CONTUBERNIO; Unterhaltungswert und Realitätsgehalt der Sendung DER STAATSANWALT HAT DAS WORT: DIE HUT-BEATE; Beitrag der Sendung zur Verhinderung von Straftaten; Rezeption der Sendung VISITE und praktischer Nutzen; Verhalten beim Nichtgefallen einer Sendung.Demographie: Haushaltsgröße; Alter; Geschlecht; Schulbildung; Tätigkeit; Weiterbildung; Neuerertätigkeit; Parteimitgliedschaft; Ehrenamt; Empfangsbedingungen.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen zum Fernsehen in der Vorwoche.
Wohnbevölkerung der DDR (registrierte Fernsehteilnehmer)
Einbeziehung aller Personen des Haushaltes ab 4. Lebensjahr,
Zusatzfragen nur an Personen ab 14. Lebensjahr.
Resident population of the GDR (TV registered participants)
Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Haushaltsstichprobe: Geschichtete Zufallsauswahl;
Zufallsadresse aus der Fernsehteilnehmerkartei der Deutschen Post.