Verkehrsmittelnutzung und Anreize zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
Themen: Einstellung zum Ersatz der Kfz-Steuern gegen ein Abrechnungsmodell, das den tatsächlichen Gebrauch und die gefahrenen Kilometer berücksichtigt; Inkaufnahme von Änderungen der Autofahrgewohnheiten um CO2 - Emissionen zu reduzieren: Geschwindigkeitsbegrenzung, Kfz-Größe, Reichweite bevor das Auto wieder aufgetankt bzw.. aufgeladen werden muss und Preis eines Autos; Gründe gegen die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln: Mangel an Zuverlässigkeit, fehlende Verkehrsverbindungen, fehlende Information über Fahrpläne, geringe Frequenz der Verkehrsmittel, Sorge um Sicherheit, zu teuer, nicht so praktisch im Vergleich zum Auto; erhöhte Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln bei dem möglichen Kauf eines Tickets für alle Arten des öffentlichen Verkehrs (Bus, Straßenbahn, Zug); mögliche Anreize für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel: Onlineerwerb von Tickets, leichte Umsteigemöglichkeiten, ansprechende Haltestellen, bessere Information auf (Online)-Fahrplänen.
Demographie: Geschlecht; Alter; Alter bei Beendigung der Ausbildung; Beruf; berufliche Stellung; Urbanisierungsgrad; Art des täglich genutzten Transportmittels.
Zusätzlich verkodet wurde: Interviewnummer; Interviewer-ID; Interviewsprache; Land; Interviewdatum; Interviewdauer (Interviewbeginn und Interviewende); Interviewmodus (Mobiltelefon oder Festnetz); Anzahl der Kontaktversuche; Region; Gewichtungsfaktor.
Attitudes towards car use and the use of public transportation systems.
Topics: attitude towards replacing existing car charges by schemes on the basis of actual car use; willingness to compromise on the following characteristics in order to reduce emissions: speed, size, range, costs of acquisition, other; reasons for not using public transport system: lack of reliability, lack of connection, lack of information on schedules, low service frequency, security concerns, too expensive, inconvenient; willingness to use public transport more frequently in case of existing single tickets; preconditions to combine different modes of transport instead of using own car.
Demography: sex; age; age at end of education; occupation; professional position; type of community; most often used modes of transport.
Additionally coded was: interview ID; interviewer ID; language of the interview; country; date of interview; time of the beginning of the interview; duration of the interview; type of phone line; call history; region; weighting factor.
Face-to-face interview
Telephone interview: CATI
Telefoninterviews wurden in jedem Land außer in Bulgarien, der Tschechischen Republik, Estland, Lettland, Litauen, Ungarn, Polen, Rumänien und der Slowakei durchgeführt. In diesen Ländern wurden zusätzlich noch mündliche Befragungen durchgeführt.
Telephone interviews were conducted in each country, with the exception of the Bulgaria, the Czech Republic, Estonia, Latvia, Lithuania, Hungary, Poland, Romania and Slovakia where both telephone and face-to-face interviews were conducted (70% webCATI and 30% F2F interviews).
Personen im Alter von 15 Jahren und älter
Population aged 15 years and above
Wahrscheinlichkeitsauswahl