Wahlkampf-Panel 2013 - Kontrollquerschnitt III (zu Welle 7) (GLES) Short-term Campaign Panel 2013 – Control Group III (to Panel Wave 7) (GLES)

DOI

Beurteilung von Parteien und Politikern. Einstellung zu politischenFragen. Themen: Wahlberechtigung; Aktuelles Befinden; Politisches Interesse,allgemein; Wirtschaftliches Interesse; Demokratiezufriedenheit;Tatsächliche Wahlbeteiligung; Tatsächliches Wahlverhalten nach BTW(Erststimme und Zweitstimme); Gründe für Nichtwahl, ; StimmabgabeBriefwähler (Erststimme und Zweitstimme); Grund für Briefwahl; Gründefür Wahlentscheidung; Consideration Set (CDU/CSU, SPD, FDP, GRÜNE, DIELINKE, PIRATEN, AfD, andere Partei); Consideration Set, hypothetisch(CDU/CSU, SPD, FDP, GRÜNE, DIE LINKE, PIRATEN, AfD, andere Partei) ;Consideration Set am Tag der Briefwahl (CDU/CSU, SPD, FDP, GRÜNE, DIELINKE, PIRATEN, AfD, andere Partei); Zeitpunkt der Wahlentscheidung;Zeitpunkt der Nichtwahlentscheidung; Schwierigkeit derWahlentscheidung; Schwierigkeit der Wahlbeteiligung; InteressanterWahlkampf; Wahlkampf hilfreich; Zufriedenheit Wahlergebnis;Wahlergebnis: Gewinner und Verlierer (CDU/CSU, SPD, FDP, GRÜNE, DIELINKE) ; Hypothetische Wahlentscheidung; Hypothetische Stimmabgabe nachBTW (Erststimme und Zweitstimme); Eigene wirtschaftliche Lage (aktuell,retrospektiv, prospektiv); Verantwortlichkeit eigene wirtschaftlicheLage; Internetnutzung, politisch aktuell; Fernsehnutzung, Nachrichtenaktuell (Tagesschau/Tagesthemen (ARD) ,Heute/Heute Journal (ZDF), RTLAktuell, Sat.1 Nachrichten); Printmediennutzung, politisch aktuell(Bild-Zeitung, Frankfurter Rundschau, Frankfurter Allgemeine Zeitung,Süddeutsche Zeitung, Die tageszeitung (taz), Die Welt);Nachrichtenmagazine, aktuell - online und/oder gedruckt (Der Spiegel,Focus, Die Zeit, Stern); Media Reliance; Skalometer Parteien (CDU, CSU,SPD, FDP, GRÜNE, DIE LINKE, PIRATEN, AfD); Skalometer Regierung;Politisches Wissen: Erst-/Zweitstimme; Skalometer Politiker (AngelaMerkel, Peer Steinbrück, Horst Seehofer, Rainer Brüderle, JürgenTrittin, Gregor Gysi); Wichtigstes und Zweitwichtigstes Problem;Lösungskompetenz (wichtigstes und zweitwichtigstes Problem);Politisches Wissen: 5%-Klausel; Kanzlerpräferenz; Eigenschaften Merkel(durchsetzungsfähig, vertrauenswürdig, als Mensch sympathisch,vernünftige Vorstellungen zu Wirtschaft ankurbeln, repräsentiertWerte/pol.Vorstellungen der CDU/CSU); Eigenschaften, Steinbrueck(durchsetzungsfähig, vertrauenswürdig, als Mensch sympathisch,vernünftige Vorstellungen zu Wirtschaft ankurbeln, repräsentiertWerte/pol.Vorstellungen der SPD); BewertungsmaßstäbeKandidatenbewertung ; Politisches Wissen: Wahlrecht Deutschland;Links-Rechts-Einstufung Parteien (CDU, CSU, SPD, FDP, GRÜNE, DIE LINKE,PIRATEN, AfD); Links-Rechts-Einstufung Spitzenkandidaten (AngelaMerkel, Peer Steinbrück); Links-Rechts-Selbsteinstufung; Allgemeinewirtschaftliche Lage (aktuell, retrospektiv, prospektiv);Verantwortlichkeit allgemeine wirtschaftliche Lage; WirtschaftlichesWissen: Arbeitslosenquote; Europäische wirtschaftliche Lage, aktuell;Europaeische Hilfe, Parteien: CDU/CSU, SPD, FDP, GRÜNE, DIE LINKE;Europaeische Hilfe (Kanzlerkandidaten); Europaeische Hilfe (Ego);Europaeische Hilfe (Wichtigkeit); Angst, europäische Schuldenkrise;Hauptschuld europäische Schuldenkrise; Betroffenheit Deutschland,europäische Schuldenkrise; Performanz Bekämpfung europäischeSchuldenkrise (Bundesregierung, Kanzlerkanidaten); Betroffenheit Ego,europäische Schuldenkrise; Rückkehr zur D-Mark; Politische Gespräche,aktuell: (Freunde, Partner/Ehepartner, Verwandte,Arbeits-/Studienkollegen, Bekannte, Nachbarn); Gesprächspartner,Wahlentscheidung; Sozioökonomische Dimension, Kanzlerkandidaten;Einstellungen der Kanzlerkandidaten und ego (ZuzugsmöglichkeitenAusländer, Klimaschutz); Sozio-oekonomische Dimension, Ego;Koalitionsskalometer und Koalitionspräferenz [Große Koalition(CDU/CSU, SPD), Schwarz-gelbe Koalition (CDU/CSU, FDP), Rot-grüneKoalition (SPD, GRÜNE), Schwarz-grüne Koalition (CDU/CSU,GRÜNE),Ampel-Koalition (SPD, FDP, GRÜNE), Rot-rot-grüne Koalition (SPD,DIE LINKE, GRÜNE)]; Wichtigkeit Gerechtigkeit (Einkommen);Einkommensgerechtigkeit, Parteien (CDU/CSU, SPD, FDP, GRÜNE, DIELINKE); Efficacy (Die Politiker kümmern sich darum, was einfache Leutedenken,Die Politiker bemühen sich um einen engen Kontakt zurBevölkerung, traue mir zu mich an Gespraech über politische Fragenaktiv beteiligen, Wichtige politische Fragen kann ich gut verstehen undeinschätzen); Kontrollitem; Wahlnorm: Pflicht des Buergers, sich anWahlen zu beteiligen; Aktuelle Fragen (Es sollte eine PKW-Maut fürausländische Autofahrer geben, In Kantinen einmal pro Woche nurvegetarisches Essen); Aktuelle Fragen, Syrien-Konflikt (MilitaerischesVorgehen gerechtfertigt, Merkel hat angemessen reagiert); PolitischesWissen: Zuordnung Politiker/Parteien (Rainer Brüderle, Gregor Gysi,Angela Merkel, Jürgen Trittin, Horst Seehofer, Peer Steinbrück);Aufmerksamkeit Wahlkampf; Parteikontakte (Webseiten einer Partei odereines Kandidaten besucht, Wahlplakate gesehen, Wahlveranstaltung oderKundgebung besucht, Wahlwerbung im Fernsehen gesehen, Wahlwerbung imRadio gehört, Gespräche an einem Wahlkampfstand geführt, Flugblätter,Email, SMS erhalten, Geld für Kandidaten oder Partei gespendet,Informationsmaterial soziales Netzwerk); Aktuelle Fragen: Bewertung derWahlkampf-Endphase (CDU/CSU, SPD, FDP, GRÜNE, DIE LINKE, PIRATEN, AfD);Aktuelle Fragen (Kenntnis von dem Mittelfinger-Titelbild vonSteinbrück, Meinung zu dem Mittelfinger-Titelbild von Steinbrück,Kenntnis von den Steuerplänen der Grünen, Meinung zu den Steuerplänender Grünen, Meinung zu Jürgen Trittins Pädophilie-Affäre; TV-Duell(Aufmerksamkeit, Rezeption, wahrgenommener Ausgang); TV-Duell(Rezeption des Medienurteils, wahrgenommenes Medienurteil, Rezeptiondes Urteils des sozialen Umfelds); Parteiidentifikation (Stärke, Dauer,Art); Wahlbeteiligung, Hessen; Tatsächliche Stimmabgabe, Hessen(Erststimme und Zweitstimme); Zeitpunkt der Wahlentscheidung, Hessen;Abhörskandal (Merkel hat angemessen reagiert, Bundesregierung hat davongewusst, Opposition hat davon gewusst, Der deutsche Staat kann nichtsunternehmen); Wahlabsicht Partner; Differenzierung des (früheren)Berufs; Beschäftigungssektor; Wirtschaftssektor; Früherer Beruf -Beschäftigungssektor; Früherer Beruf - Wirtschaftssektor;Schichtzugehörigkeit, subjektiv; Häufigkeit Gottesdienst; Religiosität;Parteimitgliedschaft; Gewerkschaftsmitgliedschaft HH; AufmerksamkeitUmfrageteilnahme; Sorgfalt Umfrageteilnahme; Grund Umfrageteilnahme;Bewertung Umfrage; Kommentar zusätzlich vercodet wurde: Studiennummer; GESIS Archiv Version;Erhebungsjahr; Erhebungszeitraum; GLES-Komponente; Erhebung/Welle;Laufende Nummer; Javascript Nutzung des Befragten; Flash Nutzung desBefragten; Zeitunterschreiter-Index; Gewichte;Wahlkreis (ElectoralDistrict); Zeitstempel Demographie: Geschlecht; Geburtsmonat; Geburtsjahr; Schulabschluss;Bundesland; Herkunft nach West-/Ostdeutschland; Haushaltsgröße; AnzahlHaushaltsmitglieder unter 18 Jahre; Familienstand; Partner vorhanden;Partner im Haushalt; Berufliche Bildung; (Frühere) Erwerbstaetigkeit;(Früherer) Beruf; Nettoeinkommen HH, mit Kategorien;Religionszugehörigkeit; Wohnort

Self-administered questionnaire: Web-based

Die Grundgesamtheit des Wahlkampfpanels und des dritten Kontrollquerschnitts bildet die zur Bundestagswahl 2013 wahlberechtigte Bevölkerung. Da die Studie online durchgeführt wurde, hatten jedoch nicht alle wahlberechtigten Bürger die Chance, für die Befragung ausgewählt zu werden. Die Auswahlgesamtheit umfasst daher ausschließlich die bei der Bundestagswahl wahlberechtigten Bundesbürger des von der Respondi AG betriebenen Online-Access-Panels. Dieses Panel umfasste 2013 in Deutschland 96.445 aktive Personen.

The universe of the sample was comprised of the Online-Access-Panel conducted by Respondi AG. This panel included 96,445 active members in 2013. The members of the Access-Panel are mainly recruited online. A smaller proportion is recruited by telephone.

Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Quotenstichprobe

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.12535
Related Identifier IsNewVersionOf https://doi.org/10.4232/1.12166
Related Identifier IsNewVersionOf https://doi.org/10.4232/1.11937
Related Identifier IsNewVersionOf https://doi.org/10.4232/1.11779
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.12535
Provenance
Creator GLES
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Rattinger, Hans; Roßteutscher, Sigrid; Schmitt-Beck, Rüdiger; Weßels, Bernhard; Wolf, Christof; Wiegand, Elena; Plischke, Thomas; Kaukal, Malte; Bamberg Center For Empirical Studies (BACES), Bamberg
Publication Year 2016
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 3.1.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany