Nutzung von Informationsmöglichkeiten über das Ausland.
Themen: Wichtigste innen- und außenpolitische Probleme der BRD;Lesegewohnheiten bei Zeitungen, Zeitschriften und Büchern; Beachtung vonWerbematerialien von Büchereien und Amerika-Häusern; bevorzugte in- undausländische Radiosender und Radioprogramme; Bekanntheit vonRadiokommentatoren; Kinobesuch und bevorzugte Filme; Nutzung derausländischen Informationszentren: Amerika-Haus, Die Brücke, InstituteFrancaise und Maison Belge; Zweck und Häufigkeit von Auslandsreisen;persönliche Beziehungen zu Ausländern; Geselligkeit; Umfang und Art desBekannten- und Freundeskreises; Gesprächsthemen; eigeneMeinungsführerschaft und Meinungsgefolgschaft; persönlicheInteressengebiete und Informationsquellen; Nennung der Personen, dieMeinungsführer auf den jeweiligen Gebieten sind; gewünschte politischeOrientierung der BRD; vermuteter Ausgang des Wettkampfes der politischenSysteme; Fremdsprachenkenntnisse; nebenamtliche Tätigkeiten; Besuchpolitischer und wirtschaftlicher Veranstaltungen; Mitgliedschaft inVereinen und Gewerkschaften; Parteipräferenz; Ortsansässigkeit;Ortsgröße.
Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Konfession; Schulbildung;Beruf; Haushaltseinkommen; Haushaltungsvorstand; Bundesland;Flüchtlingsstatus.
Interviewerrating: Schichtzugehörigkeit des Befragten; Anzahl derKontaktversuche; Intervieweridentifikation.
Use of sources of information about foreign countries.
Topics: The content of the survey is largely identical to ZA Study No.0438.
Demography: age (classified); sex; religious denomination; schooleducation; occupation; household income; head of household; state;refugee status.
Interviewer rating: social class of respondent; number of contactattempts; identification of interviewer.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Meinungsführer im Alter von 18 Jahren und älter, die in der ZA-Studien-Nr. 0438 genannt wurden
Age: 18 and older.
Auswahlverfahren Kommentar: Zufallsauswahl