Die wirtschaftliche Situation rheinisch-westfälischermittelständischer Unternehmen.
Themen: Branchenzugehörigkeit; Eintrag in die Handwerksrolle;Betriebsgröße; Regierungsbezirk; Beurteilung der aktuellenGeschäftslage und erwartete Entwicklung im zweiten Halbjahr1993; Investitionsentwicklung im Vergleich zum Vorjahr;Eigenfinanzierungsanteil von durchgeführten Investitionen;geplante Steigerung von Investitionsausgaben und deren eigenemFinanzierungsanteil; Ausbildungsangebot; Beurteilung derSituation am Lehrstellenmarkt; derzeit wichtigstes Problem desUnternehmens; Vergleich der eigenen Geschäftslage mit dergesamtwirtschaftlichen Situation; Auswirkung des europäischenBinnenmarktes auf das Unternehmen; Informationsbedürfnis überden europäischen Binnenmarkt; Binnenmarkt als Chance oderRisiko für das Unternehmen; geplante bzw. durchgeführteVeränderungen in Hinblick auf den europäischen Binnenmarkt;Nutzung von EG-Förderprogrammen.
The economic situation of Rhenish-Westphalian medium-sized companies.Topics: area of business affiliation; entry in the trade roll; companysize; administrative district; judgement on the current businesssituation and expected development in the second six months 1993;investment development in comparison to the previous year; proportionof self-financing of investments conducted; planned increase ofinvestment expenditures and proportion of personal financing; trainingoffer; judgement on the situation in the training position market;currently most important problem of the company; comparison of personalbusiness situation with the over-all economic situation; effect of theEuropean domestic market on the company; information need about theEuropean domestic market; domestic market as chance or risk for thecompany; changes planned or conducted in view of the European domesticmarket; use of EC support programs.
Postalische Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Mail survey with standardized questionnaire
Mittelständische Unternehmen in den Regierungsbezirken
Arnsberg, Detmold, Münster, Düsseldorf, Köln, Koblenz und Trier
Medium-sized companies in the administrative districts Arnsberg, Detmold, Muenster, Duesseldorf, Cologne, Koblenz and Trier
Auswahlverfahren Kommentar: