Zuschauerbeteiligung und Fernsehverhalten.Themen: Sehbeteiligung und Bewertung der Sendungen in der Woche vor der Befragung; Zusatzfragen: Authentizität und Unterhaltungswert (Heiterkeit, Witz, Humor) der Sendung FAMILIE BIRNCHEN; Bereitstellung der Tipps in der Sendung DU UND DEIN HAUSTIER auf dem Bildschirm; Unterhaltungswert (Spaß) der Sendung WO GIBT´S DENN SO WAS?; Beitrag, der am besten gefallen hat; Rezeptionsgründe für die Sendung; Anzahl der gesehenen Folgen der Serie ALLE MANN AN BORD; Zufriedenheit mit den angebotenen Wissensgebieten; reines Quiz vs. Unterhaltung; bevorzugter Bestandteil der Sendung; Auswahl der Quizfragen; Sehhäufigkeit der Sendung ENTDECKUNGEN IM ALLTAG; Kinder im Alter von 7–14 Jahren im Fernsehhaushalt; Sehhäufigkeit und Gefallen des Ferienprogramms. Demographie: Haushaltsgröße; Alter; Geschlecht; Schulbildung; Tätigkeit; Weiterbildung; Neuerertätigkeit; Parteimitgliedschaft; Ehrenamt; Empfangsbedingungen.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen zum Fernsehen in der Vorwoche.
Wohnbevölkerung der DDR (registrierte Fernsehteilnehmer)
Einbeziehung aller Personen des Haushaltes ab 4. Lebensjahr,
Zusatzfragen nur an Personen ab 14. Lebensjahr.
Resident population of the GDR (TV registered participants)
Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Haushaltsstichprobe: Geschichtete Zufallsauswahl;
Zufallsadresse aus der Fernsehteilnehmerkartei der Deutschen Post.