Haushaltspanel 1982 Household Panel 1982

DOI

Ausstattung des Haushalts mit Geräten der Unterhaltungselektronik. Themen: Detaillierte Erfassung von Besitz, Anzahl, Standort,Markenbezeichnung, Hauptnutzer und Anschaffungszeitpunkt vonFernsehgeräten, Stereoanlagen, Heimradio, tragbarem Radio,Kassetten-Tonbandgerät, Spulentonbandgerät, Plattenspieler, Radio undKassettengerät für das Auto. Bei Anschaffung der vorgenannten Geräte sowie Armbanduhren undVideorecordern im letzten Halbjahr vor der Befragung wurden folgendeZusatzfragen gestellt: Marke und Typenbezeichnung des Gerätes;vorwiegender Standort; exakter Kaufpreis; Geschäftsart; Kaufmonat; Kaufoder Schenkung; Gebrauchtkauf; Hauptnutzer; Anschaffungsjahr,Nutzbarkeit und Verwendung des Vorgängergerätes; Video-Kamera-Besitz;Filmkamerabesitz; Videorecordernutzung; Kaufentscheidung und verwendeteProduktinformationen; Aufzeichnungshäufigkeit von Fernsehsendungen;Nutzung der Vorprogrammierbarkeit von Videorecordern; Häufigkeit vonVideothekenbesuch; Anzahl, Charakteristika und Hauptausleiher vonVideokassetten; präferierte Videofilme; Nutzungshäufigkeit derVideokamera innerhalb und außerhalb des Hauses. Sonstiges: Einstellung zu Neuentwicklungen in der Fernseh- undSchallplattentechnik; Anzahl der Telefonhaupt- bzw. Nebenanschlüsse inder Haupt- und Zweitwohnung; durchschnittliche monatlicheTelefongebühren; Häufigkeit des Lesens der Zeitschrift "Bunte". Nur an Frauen: Selbsteinstufung sowie Einstufung des Ehepartners bzw.Freundes in eine Modetypologie; Kaufpreis des zuletzt für sich selbstoder den Partner gekauften Wintermantels. Demographie: Geschlecht; Geburtsjahr; Familienstand; Alter der Kinder(klassiert); Konfession; Schulbildung; Berufsausbildung; beruflichePosition; Berufstätigkeit; Haushaltseinkommen; Befragter istHaushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands;Charakteristika der haushaltsführenden Person; Anzahl der Personen imHaushalt mit eigenem Einkommen; Bereitschaft zu einer telefonischenBefragung; Jahr der Haushaltsgründung. Interviewerrating: Ortskennziffer; Arbeitsort; Interviewdatum.

Furnishing of household with equipment of entertainment electronics. Topics: detailed recording of possession, number, location, branddesignation, main user and point in time of acquisition of televisionsets, stereo systems, home radio, portable radio, cassette taperecorder, reel-to-reel tape recorder, record player, radio and cassetteequipment for the car. The following additional questions were posedregarding acquisition of the above-mentioned equipment as well aswatches and video recorders in the last six months before the survey:brand and type designation of equipment; predominant location; exactpurchase price; type of business; month of purchase; purchase or gift;purchased used; main user; year of acquisition, usability and use ofprevious equipment; possession of video camera; possession of filmcamera; use of video recorder; purchase decision and productinformation used; frequency of recording television broadcasts; use ofpre-programability of video recorder; frequency of trips to videorenters; number, characteristics and main borrower of video cassettes;preferred video films; frequency of use of video camera within andoutside of the house. Miscellaneous: attitude to new developments in television and recordtechnology; number of main or extension telephones in the primary andsecond home; average monthly telephone charges; frequency of readingthe magazine ´Bunte´. The following questions were posed only to women: self-classificationas well as classification of spouse or friend in a fashion typology;purchase price of the last winter coat purchased for oneself or one´spartner. Demography: sex; year of birth; marital status; ages of children(classified); religious denomination; school education; vocationaltraining; occupational position; employment; household income;respondent is head of household; characteristics of head of household;characteristics of person managing household; number of persons inhousehold with their own income; readiness for a telephone interview;year of household founding. Interviewer rating: city reference number; place of work; date ofinterview.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

In Privathaushalten lebende deutsche Staatsangehörige ab 14 Jahren

The German-speaking population 14 years old or older in private households.

Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample)

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.1423
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.1423
Provenance
Creator MARPLAN, Offenbach
Publisher GESIS Data Archive
Contributor MARPLAN, Offenbach
Publication Year 1985
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - FRG incl. West Berlin