Katholische Jugendarbeit in der Region Rhein-Sieg (Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter) Catholic Youth Work in the Region Rhein-Sieg (Primary and Honorary Workers)

DOI

Einstellung zur katholischen Jugendarbeit, Einstellung zur Kirche. Themen: Mitgliedschaft in einem katholischen Verein; Funktion indiesem Verein; Art der Tätigkeit (ehrenamtlich oder hauptamtlich);Dauer der Tätigkeit; Ausbildung für die Ausübung der Tätigkeit;Überwiegen von Freude oder Frustration beim Ausüben dieser Tätigkeit;wöchentlicher Zeitumfang; Art der ehrenamtlichen Funktion:Gruppenleiter, pfarrliche oder überpfarrliche Leitungstätigkeit);hauptamtliche Mitarbeiter wurden gefragt: wöchentliche Arbeitszeit nachDienstvertrag, Anteil der Arbeitszeit für die Jugendarbeit, Mehrarbeitpro Woche; Akzeptanz der Jugendarbeit bei ausgewählten kirchlichenInstitutionen; Jugendarbeit vor Ort wird bestimmt durch:Gruppenmitglieder, Vereinsvorstand, Pastor, Jugendkaplan oder Gemeinde-bzw. Pastoralreferent, katholisches Jugendamt Rhein-Sieg, die Finanzen,Pfarrgemeinderat, eigenes Planungsteam oder den Befragten alsVerantwortlichen; Bereiche für die Umsetzung eigener Vorstellungen;Bedeutung ausgewählter Veranstaltungsangebote der katholischenJugendarbeit; persönliche Wichtigkeit ausgewählter Themen; Ausstattungder Räumlichkeiten; Bewertung der persönlichen Beziehung zu ausgewähltenAmtsträgern der katholischen Jugendarbeit; Erwartungen an diekatholische Jugendarbeit (Akzeptanz als Mandatsträger,Abwechslungsreichtum, kirchliches und religiöses Profil, Hilfe undStütze für die einzelnen Mitglieder, vereinsübergreifende Gestaltung,Eigenständigkeit bzw. keine Bevormundung, finanzielle Förderung durchdie Kirche, Offenheit für Andersdenkende sowie Kritik an der Kirche;Kirchlichkeit von Jugendarbeit; Einstellung zur Modernisierung derKirche (Skala: sollte moderner sein, Abschaffung des Zölibats,Anerkennen von Ehescheidungen, Sakrament der Kommunion fürWiederverheiratete, Priesteramt für Frauen, mehr Demokratie sowieEinsatz für Arme, liberalere Haltung zur Abtreibung, Erlauben vonVerhütungsmitteln, überalterte Sexuallehre, Realisierung der Ökumene,zu strenger Umgang mit Kritikern); praktizierte Teilnahme amkirchlichen Leben; Freizeitverhalten und Freizeitinteressen. Demographie: Geschlecht; Alter; Beruf; Familienstand; Wohnort.

Postalische Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Haupt-, ehrenamtliche und freiwillige Multiplikatoren und Mitarbeiter der kirchlichen Jugendarbeit im Alter von 15 Jahren und älter, die im Einzugsbereich des katholischen Jugendamtes leben

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.2990
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.2990
Provenance
Creator Stein, Rolf H.; Schneider, Armin
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Institut Für Soziologie, Universität Koblenz
Publication Year 1997
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage North Rhine-Westphalia - Rhein-Sieg district