Die Wohnsituation, die Kontaktkreise, die Tätigkeiten und Wünsche alterMenschen sowie ihre Beurteilung der Versorgung alter Menschen in derBRD.
Schwerpunkte der Studie sind die Wohnsituation und die Wohnwünschealter Menschen, die Kontaktkreise und die damit verknüpfteVersorgungssituation, ferner die Ermittlung berufsähnlicher Tätigkeitenim Alter.
Themen: Präferierte Kontaktpersonen und tatsächliche Besuche in denletzten zwei Wochen; Kontakthäufigkeit mit Verwandten und Bekannten;Bezugsperson; Gesprächspartner für tägliche Unterhaltungen undZufriedenheit mit der Kontakthäufigkeit; Interesse an einerAltenwohnung; größte Probleme im Alter; Mitgliedschaft in Vereinen undOrganisationen sowie Häufigkeit der Teilnahme an Vereinsveranstaltungen;präferierte Freizeitbeschäftigung; Art der regelmäßig gelesenenZeitungen und Zeitschriften; allgemeines Sicherheitsbedürfnis; Angabeder finanziell besonders benachteiligten Gruppen in der Gesellschaft;Zufriedenheit mit der eigenen Einkommenssituation; Einschätzung, ob fürdie älteren Menschen genügend getan wird; letzter Behördenkontakt undEinschätzung der Erfahrungen mit Behörden; eigene Kontakte mit demSozialamt und Beurteilung der Leute, die das Sozialamt in Anspruchnehmen; Partei, die am ehesten die Probleme der älteren Generationberücksichtigt; Einstellung zur Reformpolitik und wichtigste politischeProbleme; Anforderungsprofil für einen Politiker (semantischesDifferential); Wohnsituation und Wohnwünsche; Wohnlage und Einschätzungder genügenden Versorgung älterer Menschen in der Umgebung;Möglichkeiten, ältere Mitbürger besser zu versorgen; Hilfeleistung durchNachbarn, Verwandte oder Bekannte; Entfernung der Wohnung vonnahestehenden Personen; Zufriedenheit mit den allgemeinenLebensbedingungen; Präferenz von Aktivität oder Muße; Dauer dertäglichen Berufsarbeit; Art der ausgeübten Tätigkeit; Vergleich derderzeitigen finanziellen Situation mit der Zeit vor der Pensionierung;Lebenshaltungskosten; letzter Arztbesuch.
Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Konfession;Religiosität; Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf; Berufstätigkeit;Einkommen; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße; Parteipräferenz;Ortsgröße; Bundesland.
The housing situation, circles of contact, activities and desires ofold people as well as their judgement on the care of old people in theFRG. The main focus areas of the study are the housing situation andthe housing desires of old people, circles of contact and theassociated care situation, furthermore the determination of activitiessimilar to employment in old age.
Topics: Preferred contact persons and actual visits in the last two weeks; frequency of contact with relatives and friends; reference person; conversation partner for daily conversations and satisfaction with frequency of contact; interest in a residence for older people; biggest problems in old age; membership in clubs and organizations as well as frequency of participation in clubevents; preferred leisure activity; type of newspapers and magazinesread regularly; general need for security; information on financiallyparticularly disadvantaged groups in society; satisfaction withpersonal income situation; assessment whether enough is done for olderpeople; last contact with authorities and assessment of experienceswith authorities; personal contacts with the social services office andjudgement on the people using the the social services office; the partysoonest considering the problems of the older generation; attitude toreform policies and most important political problems; requirements fora politician (semantic differential); housing situation and housingdesires; residential area and assessment of adequate care of olderpeople in the vicinity; possibilities to care better for olderfellow-citizens; assistance from neighbors, relatives or friends;distance of residence from close persons; satisfaction with generalliving conditions; preference for activity or leisure; length of dailyoccupation work; type of activity exercised; comparison of currentfinancial situation with the time before retirement; cost of living;last visit to the doctor.
Demography: age (classified); sex; marital status; religious denomination; religiousness; school education; vocational training; occupation; employment; income; household income; size of household; party preference; city size; state.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 60 bis 84 Jahre
Age: 60 - 84 years old
Auswahlverfahren Kommentar: Quotenauswahl von Personen nach Alter, Bildung und
Wohnortgröße auf der zweiten Stufe; auf der ersten Stufe nach dem
ADM-Mastersample.