Beurteilung sicherheitspolitischer Fragen.
Themen: Vertrauen in die Fähigkeit der USA und der UdSSR, diepolitischen Weltprobleme zu lösen; Selbsteinschätzung der Informiertheitüber Anti-Satellitenwaffen; vermuteter Vorsprung in der Entwicklung vonAnti-Satellitenwaffen bei den USA oder der UdSSR; Länder, die bereitschemische Waffen eingesetzt haben; Auswahl von Ländern, in denenchemische Waffen von den USA oder der UdSSR eingesetzt wurden; Art derverwendeten chemischen Waffen; Befürwortung eines Verbotes chemischerWaffen; Vertrauen in die Einhaltung eines Rüstungskontrollabkommensdurch die USA und die UdSSR; Einschätzung der Vergleichbarkeit derUS-Invasion in Grenada mit dem Einmarsch der Sowjets in Afghanistan;stärkster Beitrag zu weltweiten Spannungen durch die sowjetischeBesetzung Afghanistans, die US-Interventionspolitik in Mittelamerika,den sowjetischen Abbruch der Abrüstungsgespräche, die Invasion Grenadasdurch die USA, den Abschuss eines koreanischen Jumbo-Jets durch dieUdSSR oder den Iran-Irak-Krieg; Kenntnis des Plans eines Rückzugs derUSA aus der UNESCO und Bewertung dieses Plans; wichtigste Gründe für dieUSA, die UNESCO zu verlassen; Sympathie-Skalometer für die CDU/CSU, SPD,FDP und die Grünen.
Demographie: Haushaltsgröße; Anzahl der Haushaltsmitglieder ab 14Jahren; Ortsgröße; Bundesland; Alter; Geschlecht; Hausfrau;Schulabschluss; Familienstand; Haushaltsführung; Erwerbstätigkeit undberufliche Position; Haushaltsvorstand; Erwerbstätigkeit, beruflichePosition und Schulabschluss des Haushaltsvorstandes; Anzahl derHaushaltsmitgliedermit eigenem Einkommen; monatliches Haushaltsnettoeinkommen.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Alter: 14 Jahre und älter
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig gewichtete Zufallsauswahl