Die Rolle des Sicherheitsingenieurs im System der betrieblichen Arbeitssicherheit The Role of the Safety Engineer in the System of Company Job Safety

DOI

Die berufliche Situation, die Stellung im Betrieb und dieArbeitsanforderungen an den Sicherheitsingenieur in der BRD vorInkrafttreten des Arbeitssicherheitsgesetzes. Themen: Institutionalisierung des Arbeitsschutzes im Betrieb; Positiondes Befragten im Unternehmen; Personaleinsatz im Sicherheitssystem;Beginn der Sicherheitsaktivitäten im Betrieb; Berufsbild und beruflicheQualifikation der Sicherheitsingenieure; Motivation für die Übernahmeder Position eines haupt- oder nebenberuflichen Sicherheitsingenieurs;Stellung innerhalb der betrieblichen Hierarchie; Selbstverständnis derSicherheitsingenieure und Erwartungen der Unternehmensleitung, desBetriebsrates und der betrieblichen Führungskräfte an denSicherheitsingenieur; Tätigkeiten und Eingliederung desSicherheitsingenieurs in den Betrieb; Probleme bei der Arbeit;Aufstiegserwartungen und Betriebswechsel Grad der Professionalisierungdes Berufs; Betriebsgröße; Anteil der gewerblichen Arbeitnehmer; Anteilder weiblichen und der ausländischen Arbeitnehmer im Betrieb;Produktionsstruktur des Unternehmens; Art der Betriebsverfassung undRechtsform. Demographie: Alter (klassiert); Schulbildung; Berufsausbildung;Weiterbildung; Bundesland; Mitgliedschaft.

The occupational situation, position in the company and work demands ofthe safety engineer in the FRG before the job safety law goes intoeffect. Topics: Institutionalization of maintenance of industrial health andsafety standards in the company; position of respondent in business;personnel deployment in the safety system; start of safety activitiesin the company; professional image and occupational qualification ofthe safety engineer; motivation for acceptance of the position offull-time or part-time safety engineer; position within the companyhierarchy; self-image of the safety engineer and expectations ofbusiness management, the works council and company executives of thesafety engineer; activities and integration of the safety engineer inthe company; problems in the job; advancement expectations and changeof company; degree of professionalization of the occupation; companysize; proportion of commercial employees; proportion of female andforeign employees in the company; production structure of the company;type of regulations governing industrial relations and legal form. Demography: age (classified); school education; vocational training;further education; state; membership.

Face-to-face interview

Mündliche Befragung anhand eines Gesprächsleitfadens

Oral survey by means of a conversation theme

Haupt- und teilberufliche Sicherheitsingenieure aus: 1.) der Mitgliederliste des Vereins Deutscher Sicherheitsingeneure und 2.) einer vom Befragungsinstitut ermittelten Liste der in Unternehmen beschäftigten Sicherheitsingenieure.

Full-time and part-time safety engineers from: 1. the member list of the Verein Deutscher Sicherheitsingeneure {organization of German safety engineers} and 2. a list of safety engineers employed in the company established by the survey institute.

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Einfache Zufallsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Einfache Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.0679
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.0679
Provenance
Creator Diekershoff, Karl-Heinz; Kliemt, Gundolf; Diekershoff, Sibylle
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Arbeitsgemeinschaft Fuer System- Und Konzeptforschung, Koeln; GESIS
Publication Year 1973
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - FRG without West Berlin