Zuschauerbeteiligung und Fernsehverhalten.Themen: Sehbeteiligung und Bewertung der Sendungen in der Woche vor der Befragung.Zusatzfragen: KRAMER GEGEN KRAMER im Kino gesehen; Unterhaltungswert der Sendung SAUER MACHT LUSTIG - MEERRETTICH SCHARF, angemessene Samstagabendunterhaltung; Kennenlernen des Spreewald durch Sendung; Gefallen der Darsteller; angesprochene Altersgruppen; Rezeption der Sendung BERLIN ORIGINAL; Gefallen der Ausflüge in die Geschichte als Teil der Sendung; Passfähigkeit der musikalischen Einlagen; präferierte Sendzeit der Sendung; gemeinsames Fernsehen am Sonntagnachmittag; Grad der Aufmerksamkeit dabei; Interesse an Ratgebersendungen (RUND UM DIE KÜCHE, VON APFELMUS BIS ZWIEBEL, HAPS, DU UND DEINE ERNÄHRUNG, GAUMENFREUDEN, IN FREMDE TÖPFE GESCHAUT, AL LA CARTE, KÜCHENGEHEIMNISSE).Demographie: Haushaltsgröße; Alter; Geschlecht; Schulbildung; Tätigkeit; Weiterbildung; Neuerertätigkeit; Parteimitgliedschaft; Ehrenamt; Empfangsbedingungen.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen zum Fernsehen in der Vorwoche.
Wohnbevölkerung der DDR (registrierte Fernsehteilnehmer)
Einbeziehung aller Personen des Haushaltes ab 4. Lebensjahr,
Zusatzfragen nur an Personen ab 14. Lebensjahr.
Resident population of the GDR (TV registered participants)
Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Haushaltsstichprobe: Geschichtete Zufallsauswahl;
Zufallsadresse aus der Fernsehteilnehmerkartei der Deutschen Post.