Einstellung zur Vergleichbarkeit von Löhnen und Gehältern.
Themen: Einstellung zu objektiven Berechnungsgrundlagenfür die Lohn- bzw. Gehaltsfestsetzung, wodurch das eigeneEntgelt wie auch das der Kollegen ermittelt werden könnte.
Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Konfession;Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf; Berufstätigkeit; Einkommen;Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung;Haushaltungsvorstand; Wohnsituation; Ortsgröße; Bundesland; Besitzlanglebiger Wirtschaftsgüter.
Interviewerrating: Schichtzugehörigkeit des Befragten.
Attitude to comparability of wages and salaries.
Topics: Attitude to objective bases for calculation in determinationof wages or salaries, whereby one´s own income as well as that ofcolleagues could be determined.
Demography: age (classified); sex; marital status; religiousdenomination; school education; vocational training; occupation;employment; income; household income; size of household; composition ofhousehold; head of household; housing situation; city size; state;possession of durable economic goods.
Interviewer rating: social class of respondent.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 16-79 Jahre
Age: 16-79.
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufige Zufallsauswahl