Eurobarometer 63.5 (Jun-Jul 2005)

DOI

Bekanntheit und Nutzung der Verbraucherrechte in Polen. Themen: wahrgenommene Veränderung der Thematisierung von Verbraucherrechten in den Medien; eigene Rezeption zu Verbraucherrechten; Informationsquelle über Verbraucherrechte in den Medien; vermutete Regierungsquelle, die Informationen über Verbraucherrechte an die Medien gegeben hat; Kenntnis der Verbraucherrechtsphrase (Sprawde, jakie masz prawa); Art des Rechtes, auf welches sich die Verbraucherrechtsphrase bezieht; Adjektive, die Verbraucherrechtsphrase näher beschreiben; Beurteilung der Verbraucherrechte in Polen gegenüber anderen europäischen Ländern; Einschätzung der Effizienz der polnischen Justiz in Sachen Verbraucherrechte; Kenntnis des eigenen Verbraucherrechts bei größeren Anschaffungen, bei der Zahlung der Telefonrechnung, bei einer Pauschalreise, bei einem Online- oder Katalogeinkauf, beim Haustürgeschäft und bei der Garantie eines Haushaltsgeräts; veränderte Aufmerksamkeit bei der Beachtung der eigenen Verbraucherrechte; präferierte Informationsquelle über Verbraucherrechte; Institutionenvertrauen sowie Vertrauen in Verwandte bzw. Freunden oder Anwälten bezüglich korrekter Informationen über Verbraucherrechte; Kenntnistest der Organisationen, die sich mit dem Schutz der Verbraucherrechte auseinandersetzen (gestützte und ungestütze Fragestellung); Nennung der Medien, die Informationen über die Organisation Federadja Konsumentow bereit gestellt hat; bereits getätigte Kontaktaufnahme mit Federacja Konumentow; Übereinstimmung mit den folgenden Aussagen: hilfsbereite Mitarbeiter bei Federacja Konsumentow, nützlicher Rat sowie effiziente Problemhandhabung seitens Federacja Konsumentow; eigene Bereitschaft Federacja Konsumentow zu empfehlen; Bereitschaft zur Unterstützung eines unabhängigen Verbraucherschutzvereins durch einen jährlichen Mitgliedsbeitrag oder durch Steuerzahlungen; Bekanntheit der TV-Werbung sowie Werbung in Printausgaben über Verbraucherrechte; Beurteilung der Werbekampagne. Demographie: Staatsangehörigkeit; Selbsteinstufung auf einem Links-Rechts-Kontinuum; Familienstand; Alter bei Beendigung der Schulbildung; Geschlecht; Alter in Jahren. Zusätzlich verkodet wurde: Gewichtungsfaktor.

Awareness and use of consumer rights in Poland. Topics: perceived change in media attention on consumer rights; reception of reports on consumer rights in the media; type of media the information was in; assumed authority that was the source of the information; knowledge of the message ´Sprawde, jakie masz prawa´; kind of rights the message refers to; attributes that apply to the message; assessment of the Polish consumer rights compared to other European Union countries; assessment of the efficiency of the Polish justice in matters of consumer rights; knowledge of personal rights as a consumer in: major purchases, paying the phone bill, a package holiday, online or catalogue shopping, buying from door-to-door sellers, cases of guarantee of household devices; change in personal attention to consumer rights; preferred source of information about consumer rights; trust in selected institutions, relatives, friends, or lawyers regarding correct information on consumer rights; knowledge test on organisations dealing with the protection of consumer rights; source of information about the organisation Federacja Konsumentow; contact with Federacja Konsumentow; approval of the following statements: helpful staff at Federacja Konsumentow, useful advice, effective handling of the request; willingness to recommend Federacja Konsumentow; willingness to support an independent consumer association by paying an annual membership fee or by a share of taxes; reception of TV spots or information in print media on consumer rights; assessment of the campaign. Demography: nationality; left-right self-placement; marital status; age at end of education; sex; age; occupation; professional position; type of community; household composition and household size; national provenance; own a mobile phone and fixed (landline) phone. Additionally coded was: date of interview; time of the beginning of the interview; duration of the interview; number of persons present during the interview; respondent cooperation; size of locality; region; weighting factor.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (CAPI)

Face-to-face interview: CAPI (Computer Assisted Personal Interview)

Wohnbevölkerung im Alter von 15 Jahren oder älter

Population of the respective nationalities of the European Union Member States, resident in Poland and aged 15 years and over

Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (random route). Auswahl der Zielperson nach der ´closest birthday rule´ (Geburtstagsverfahren).

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.10991
Related Identifier IsNewVersionOf https://doi.org/10.4232/1.10209
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.10991
Provenance
Creator Europäische Kommission
Publisher GESIS Data Archive
Contributor European Commission, Brussels; DG Communication Public Opinion Analysis Sector; TNS OBOP, Warsaw, Poland
Publication Year 2011
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language English
Resource Type Dataset
Version 2.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Poland