Qualifikationsprofil und Arbeitsbedingungen der Erwerbstätigenin den neuen Bundesländern.
Themen: Hoffnungen und Befürchtungen; Kurzarbeit; Arbeitszeit;ausgeübter Beruf; berufliche Stellung; Beschäftigtenzahl desBetriebes; Wirtschaftsbereich des Betriebes; Zufriedenheit mitder beruflichen Tätigkeit; Zufriedenheit mit und Wichtigkeit voneinzelnen Tätigkeitsmerkmalen; Entlassungen in der letzten Zeit;Arbeitsplatzsicherheit; Möglichkeit, eine gleichwertige Stelle zubekommen; erforderliche Qualifikation für ausgeübte Tätigkeit;ausgeübte Tätigkeitsarten; Ausbildung von Lehrlingen;Geschlechtsabhängigkeit der Tätigkeit; notwendige Kenntnisse fürdie Tätigkeit; Notwendigkeit von Weiterbildungen;Arbeitsbedingungen; Arbeit mit Arbeitsgeräten, Maschinen,Transportmitteln und Fahrzeugen; Bildungs- und Ausbildungsweg;Ausbildungsberuf; Abschlußjahr der Lehre; Kenntnisse aus derLehre für die jetzige Tätigkeit; Wirtschaftsbereich und Anzahlder Beschäftigten des Ausbildungsbetriebes; Verbleiben imAusbildungsbetrieb; andere Ausbildungs- und Studiengänge;Abschlußjahr des Studiums; Studienart; Studiendauer; Wunschberuf;Unterbrechung der Berufstätigkeit und Gründe dafür; Dauer derBeschäftigung im Betrieb; Dauer der Arbeitstätigkeit;Schwierigkeit, den gegenwärtigen Arbeitsplatz zu finden;Verdienst im Vergleich zur vorherigen Arbeitsstelle; Verwertungder Kenntnisse und Fähigkeiten mit Betriebswechsel; Verbindungvon Berufs- und Betriebswechsel; Veränderungen durch denBetriebswechsel, Dauer der Tätigkeit in den vorhergehendenBetrieben; Veränderung der beruflichen Stellung, der Branche, derBetriebsgröße und der Arbeitszeit; Anzahl der Arbeitgeber seit1980; Besuch von Fortbildungsveranstaltungen in den letzten fünfJahren; berufliche Weiterbildung; Umfang, Zweck und Abschluß derbesuchten Lehrgänge; Berufswechsel; Berufstätigkeit vor letztemBerufswechsel; Gründe für den Berufswechsel; Umzug durchArbeitswechsel; beabsichtigte Arbeitsaufnahme in Westdeutschland;Bereitschaft zum Umzug nach Westdeutschland; Erwerbsminderung;Anzahl und Alter der Kinder; Bewertung der Länge des Interviews;Bereitschaft zur nochmaligen Teilnahme an einer Befragung;Wohnort; Bezirk; Wohngebiet.
Qualification profile and working conditions of employed in the new states. Topics: Hopes and fears; short time work; working hours; occupation exercised; professional position; number of employees of the company; economic area of the company; satisfaction with occupational activity; satisfaction with and importance of individual occupation characteristics; lay-offs in recent time; job security; possibility to obtain a position of equal value; necessary qualification for activity exercised; types of activity exercised; training apprentices; gender-dependency of activity; knowledge necessary for the activity; necessity of further education; working conditions; work with equipment, machines, means of transport and vehicles; path of education and training; training occupation; year of completion of apprenticeship; knowledge from the apprenticeship for current activity; economic area and number of employees of company doing the training; remaining in company doing the training; other education and study courses; year of completion of studies; type of studies; study duration; desired occupation; interruption of employment and reasons for this; length of employment in the company; length of employment; difficulty to find current job; income in comparison to previous job; application of knowledge and capabilities with change of company; connection of change of occupation and company; changes from change of company, length of activity in previous companies; change of professional position, area of business, company size and working hours; number of employers since 1980; attending further education events in the last 5 years; occupational further education; extent, purpose and conclusion of courses attended; change of occupation; employment before last change of occupation; reasons for change of occupation; move due to change of job; intent to take up work in West Germany; willingness to move to West Germany; reduction in earning capacity; number and ages of children; evaluation of length of interview; willingness to participate in a survey again; place of residence; district; residential area.
Face-to-face interview: PAPI
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Erwerbstätige ab 15 Jahre. Nicht befragt wurden Personen, die sich in
der Ausbildung befanden, Wehrdienstleistende und Ausländer.
Employed at least 15 years old. Not interviewed were persons in training, performing military service and foreigners.
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufige Auswahl