Zuschauerbeteiligung und Fernsehverhalten.Themen: Sehbeteiligung und Bewertung der Sendungen in der Woche vor der Befragung; Zusatzfragen: Rezeption der Sendereihe TELE-LOTTO und Wunsch nach Beibehaltung ihrer Form; Rolle der Bekanntheit der Moderatoren für das Gesamtgefallen; Verzicht auf die Moderation und die Unterhaltungsbeiträge; Rezeption der Sendereihe DER WUNSCHBRIEFKASTEN und Interesse an Erweiterung ihres Zuschauerservice; Bewertung der Moderatoren; Interesse an Talkshows; Bewertung von SAMSTALK im Vergleich zu BRD-Talkshows; Beurteilung der Staffelung der Umtauschsätze im Staatsvertrag über die Währungsunion und persönliche Vorteile durch die Währungsunion; Wahlentscheidung bei gesamtdeutscher Parlamentswahl; beste Interessenvertretung der DDR-Bürger im Zuge der Wirtschaftsunion. Demographie: Haushaltsgröße; Alter; Geschlecht; Schulbildung; Tätigkeit; Weiterbildung; Neuerertätigkeit; Parteimitgliedschaft; Ehrenamt; Empfangsbedingungen.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen zum Fernsehen in der Vorwoche.
Wohnbevölkerung der DDR (registrierte Fernsehteilnehmer)
Einbeziehung aller Personen des Haushaltes ab 4. Lebensjahr,
Zusatzfragen nur an Personen ab 14. Lebensjahr.
Resident population of the GDR (TV registered participants)
Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Haushaltsstichprobe: Geschichtete Zufallsauswahl;
Zufallsadresse aus der Fernsehteilnehmerkartei der Deutschen Post.