Zufriedenheit mit Bahnreisen.
Themen: Häufigkeit der Nutzung von Zügen für: Vorortfahrten (außer U-Bahn), nationale oder regionale Fahrten (außer Vorortzüge), internationale Fahrten; häufigster Grund für die Nutzung von Zügen; Fortbewegungsmittel von Wohnung zum Bahnhof: zu Fuß, Fahrrad, Auto oder Motorrad, öffentliche Verkehrsmittel; Zufriedenheit mit den folgenden Services in Bezug auf Zugreisen: Bereitstellung von Informationen zu Fahrplänen, einfacher Fahrkartenkauf, Verfügbarkeit von Beförderungsangeboten mit der Möglichkeit der Nutzung verschiedener Verkehrsmittel auf der Gesamtstrecke auf einem Fahrschein, Informationen zu Anschlussverbindungen zu anderen Verkehrsmitteln, Verfügbarkeit von Tickets für eine Reise mit Nutzung unterschiedlicher Verkehrsmittel, einfaches und zugängliches Beschwerdemanagement, saubere und gepflegte Bahnhöfe, Parkplätze; Wichtigkeit der Qualität der vorgenannten Services; Zufriedenheit mit den folgenden Aspekten von Zugreisen: Häufigkeit, Pünktlichkeit und Verlässlichkeit der Züge, Bereitstellung von Informationen während der Reise, Verfügbarkeit von WLAN in den Zügen, Erreichbarkeit von Zugpersonal, saubere und gepflegte Waggons, Verfügbarkeit von Sitzplätzen in Zügen; Zufriedenheit mit der Barrierefreiheit von und in Bahnhöfen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität bezüglich: Bahnhofsgebäude und Bahnsteige, Buchungsvorgang, Unterstützung durch Personal, Zugwaggons, Informationen; Gründe, aus denen keine Züge genutzt werden.
Demographie: Alter; Geschlecht; Staatsangehörigkeit; Alter bei Beendigung der Ausbildung; Beruf; berufliche Stellung; Urbanisierungsgrad; Besitz eines Mobiltelefons; Festnetztelefon im Haushalt; Haushaltszusammensetzung und Haushaltsgröße; Region.
Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Land; Interviewmodus (Mobiltelefon oder Festnetz); Haushaltsmitglied mit eingeschränkter Mobilität; Nationengruppe; Gewichtungsfaktor.
Satisfaction with rail services.
Topics: frequency of using rail for: suburban trips (except metro), national or regional trips (excluding suburban trains), international trips; most frequent purpose for travelling by train; way of getting from home to railway station: walk, bike, car or motorbike, public transport; satisfaction with the following rail travel services: provision of information about train timetables, ease of buying tickets, availability of through-tickets, information on connections with other modes of transport, availability of tickets for a journey using several modes, easy and accessible complaint-handling mechanisms, cleanliness and good maintenance of stations, car parking facilities; importance of the quality of each of the aforementioned services; satisfaction with the following features of railway travel: frequency of trains, punctuality and reliability, provision of information during the journey, availability of WiFi on the trains, availability of staff on the train, cleanliness and good maintenance of carriages, availability of seats on trains; satisfaction with the accessibility of railway stations for persons with reduced mobility regarding: stations or platforms, booking process, assistance of staff, train carriages, information; reasons for not traveling by train.
Demography: age; sex; nationality; age at end of education; occupation; professional position; type of community; own a mobile phone and fixed (landline) phone; household composition and household size; region.
Additionally coded was: respondent ID; country; type of phone line; accessibility issues of respondent or household member when using different methods of transport; nation group; weighting factor.
Telephone interview: CATI
Bevölkerung der jeweiligen Nationalitäten der Mitgliedsstaaten der EU, wohnhaft in den jeweiligen Mitgliedsstaaten ohne Malta und Zypern, im Alter von 15 Jahren und älter.
Population of the respective nationalities of the European Union Member States and other EU nationals, resident in each of the EU Member States excluding Cyprus and Malta, and aged 15 years and over.
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl