Politische Resonanz 1995 Political Resonance 1995

DOI

Einstellungen zum politischen System. Themen: Werteorientierung und wichtige Dinge im Leben (Skala);Wahlbeteiligung bei der letzten Bundestagswahl und WahlverhaltenPolitikinteresse; Sympathie-Skalometer für die Parteien; Parteipräferenzvor der Wende (nur Ostdeutschland); Postmaterialismus; Zufriedenheit mitsozialer Sicherheit, Demokratie und Marktwirtschaft in Deutschland;potentielle und tatsächliche politische Partizipation (Skala);Behördenkontakte; Beurteilung des Verhaltens der Behördenmitarbeiter(Skala); Vertrauen in politische Institutionen, öffentlicheEinrichtungen, Organisationen, Verbände und Unternehmen; empfundeneGleichbehandlung bei Behörden allgemein sowie bei der Polizei imSpeziellen; Nennung wichtigster Probleme in der BRD; politischePartizipation (Skala); Häufigkeit von Zeitungslektüre und Konsum vonFernsehnachrichten; Selbsteinstufung auf einem Links-Rechts-Kontinuum;Einstellung zur Demokratie als Staatsidee; Einstellung gegenüberdemokratischen Elementen der Gesellschaft, wie z.B. Meinungsfreiheit,Streikrecht, Opposition und Konfliktlösungen; Einstellung zumSozialismus als Idee; gerechter Anteil am Sozialprodukt; politischeWirksamkeit (political efficacy); Verantwortlichkeit des Staates fürPreisstabilität, Altersfürsorge, Wirtschaftswachstum undArbeitslosenunterstützung; präferierte Ausgabenerhöhung fürUmweltschutz, Strafverfolgung, Renten, Arbeitslosenunterstützung;Einstellung gegenüber dem Leben und der Gesellschaft (Skala);Mitgliedschaften in Gewerkschaft, Berufsorganisation, Unternehmerverbandoder Verein. Demographie: Geschlecht; Geburtsmonat und -jahr; höchsterSchulabschluss; Alter beim Verlassen der Schule; Berufsausbildung;Hochschulabschluss; Erwerbstätigkeit; berufliche Stellung; Beschäftigungim öffentlichen Dienst; Familienstand; Zusammenleben mit einem Partner;selbsteingeschätzte Schichtzugehörigkeit; Religionszugehörigkeit;Verbundenheit mit der Kirche; Parteipräferenz (Sonntagsfrage);Parteineigung und Parteiidentifikation; Dauer der Parteineigung;Haushaltsgröße; monatliches Nettoeinkommen; Kinder unter 18 Jahren imHaushalt; wahlberechtigte Personen im Haushalt; Anzahl derEinkommensempfänger und der erwerbstätigen Personen im Haushalt;monatliches Haushaltsnettoeinkommen; Telefonbesitz. Zusätzlich verkodet wurde: Anwesenheit dritter Personen beim Interviewund deren Eingriff in den Befragungsverlauf; Kooperationsbereitschaftund Zuverlässigkeit des Befragten; Interviewdauer; Interviewdatum;Bundesland und Urbanisierungsgrad.

Attitudes to the political system. Topics: moral orientation andimportant things in life (scale); election participation at the lastFederal Parliament election; behavior at the polls (second vote);interest in politics; sympathy scale for the parties; postmaterialism;satisfaction with social security, democracy and the market economy inthe Federal Republic; potential and actual political participation;contact with authorities; judgement on conduct of workers in governmentoffices; trust in political institutions, public facilities,organizations, associations and media; perceived equal treatment andrespect from authorities in general as well as the police inparticular; most important problems in the FRG; conventional politicalparticipation (scale); frequency of reading newspapers and use of newsbroadcasts on television; self-classification on a left-rightcontinuum; attitude to democracy as conception of a state and tosocialism as idea; attitude regarding democratic elements of society,such as e.g. freedom of speech, the right to strike, opposition andconflict solutions; fair share of national product; politicaleffectiveness (political efficacy); responsibility of the state forprice stability, provision for old age, economic growth andunemployment benefit; preferred increase in expenditures of thegovernment for environmental protection, criminal prosecution, pensionsor unemployment benefit; attitude regarding life and society (scale);memberships in trade union, occupation organization, employerassociation or clubs; employment in the civil service; living togetherwith a partner; religiousness; party preference (Sunday question);party inclination; possession of a telephone. In the eastern part thefollowing additional question was posed: preference for a Western partybefore the turning point. Interviewer rating: presence of third personsduring interview and their intervention in the course of the survey;willingness of respondent to cooperate; reliability of respondent;length of interview; date of interview.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Deutsche im Alter von 18 Jahren und älter

Persons of German citizenship 18 years old and older

Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample)

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.14201
Related Identifier IsNewVersionOf https://doi.org/10.4232/1.2820
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.14201
Provenance
Creator Gabriel, Oscar W.; Kaase, Max; Kommission Für Sozialen Und Politischen Wandel In Der Bundesrepublik Deutschland (KSPW)
Publisher GESIS
Contributor GFM-GETAS, Hamburg; ZUMA, Mannheim
Publication Year 2023
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 2.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany