Arbeitssituation und Wertorientierung des Schiedsmanns.
Themen: Zeitaufwand für die ehrenamtliche Tätigkeit; Einschätzung dersozialen Schicht der Konfliktparteien; Art der zu schlichtendenStreitfälle; weitere Ehrenämter; Berufsbild; Wertorientierung; Kontaktezu anderen Schiedsleuten; Bewertung des Sozialprestiges verschiedenerBerufe; Einstellung zur Weiterbildung für Schiedsleute und zumhauptamtlichen Schiedsmann; Berufsweg; Mitgliedschaft im Bund deutscherSchiedsleute.
Demographie: Alter; Geschlecht; Konfession; Schulbildung;Berufsausbildung; Beruf; berufliche Position; Einkommen; sozialeHerkunft; Geburtsort; regionale Herkunft.
Job situation and moral orientation of the arbitrator.
Topics: Time expended for the honorary activity; assessment of socialclass of conflict parties; type of disputes to be arbitrated; furtherhonorary offices; professional image; moral orientation; contacts withother arbitrators; evaluation of the social prestige of variousoccupations; attitude to further education for arbitrators andfull-time arbitrator; professional history; membership in the Bunddeutscher Schiedsleute.
Demography: age; sex; religious denomination; school education;vocational training; occupation; professional position; income; socialorigins; place of birth; regional origins.
Postalische Befragung
Mail survey
Schiedsleute
Arbitrators.
Auswahlverfahren Kommentar: Klumpenauswahl