Einstellungen zur Arbeit, Bildung und zur Weiterbildung.
Themen: Einstellung zur Arbeit und zur Weiterbildung (Skala);Verständnis des Begriffs Bildung; wichtigste Bildungsinstitutionen;Einstellung zum Lernen im Alter; Möglichkeiten beruflicher Weiterbildungund Teilnahme an beruflichen Fortbildungskursen; Informationsquelle überberufliche Weiterbildungskurse; Weiterbildung durch Fachliteratur;außerberufliche Weiterbildung; Absicht und Gründe für Weiterbildung;Träger der Weiterbildungskosten; bevorzugte Formen der Weiterbildung;berufliche Mobilität; Bildungsinteresse.
Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Konfession;Schulbildung; Beruf; Berufstätigkeit; Berufslaufbahn;Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung;Haushaltungsvorstand; soziale Herkunft; Ortsgröße; Bundesland.
Attitudes to work, education and further education.
Topics: Attitude to work and further education (scale); understanding of the term education; most important education institutions; attitude to learningwhen older; possibilities of occupational further education andparticipation in occupational further education courses; source ofinformation about occupational further education courses; furthereducation through technical literature; further education outside ofoccupation; intent and reasons for further education; bearer of furthereducation costs; preferred forms of further education; occupationalmobility; education interest.
Demography: age (classified); sex; marital status; religious denomination; school education; occupation; employment; professional career; household income; size of household; composition of household; head of household; social origins; city size;state.
Face-to-face interview: PAPI
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 16 Jahre und älter
Persons 16 years old and older.
Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Quotenstichprobe; Auswahlverfahren Kommentar: Quotenauswahl