Beurteilung von Parteien und Politikern zur Landtagswahl. PolitischeFragen.
Themen: Wichtigste politische Probleme in Sachsen-Anhalt;Wahlbeteiligungsabsicht bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt;Präferenz für Briefwahl; Parteipräferenz (Erststimme, Zweitstimme);Sicherheit der eigenen Wahlentscheidung; Wichtigkeit der Bundespolitikfür die eigene Wahlentscheidung bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt;Wichtigkeit für die eigene Wahlentscheidung: Spitzenkandidat,Wahlprogramm oder Parteiverbundenheit; Interesse an der Landtagswahl;Wahlverhalten bei der letzten Landtagswahl; Koalitionspräferenz;Einstellung zu den Koalitionskonstellationen: CDU und SPD, Linke undSPD unter Führung der Linken, SPD und Linke unter Führung der SPD;Präferenz für eine Landesregierung aus CDU und SPD unter CDU-Führungoder aus SPD und Linke unter SPD-Führung; Sympathie-Skalometer fürausgewählte Parteien auf Bundes- und Landesebene;Zufriedenheits-Skalometer zu den Leistungen der Landesregierung inSachsen-Anhalt allgemein sowie zu den einzelnen Regierungsparteien CDUund SPD; Zufriedenheits-Skalometer zu den Leistungen der Partei DieLinke und der FDP in der Opposition im Landtag; Kenntnis derSpitzenkandidaten der CDU, der Linken und der SPD für das Amt desMinisterpräsidenten; Sympathie-Skalometer für ausgewählteSpitzenpolitiker auf Landesebene; Parteisympathie; Politikinteresse;Ministerpräsidentenpräferenz für Sachsen-Anhalt (Reiner Haseloff, WulfGallert oder Jens Bullerjahn); Präferenz im Paarvergleich; Einschätzungder Glaubwürdigkeit, der Sympathie, des Sachverstands und der Tatkraftder drei Spitzenkandidaten; Beurteilung der derzeitigenwirtschaftlichen Lage in Sachsen-Anhalt und der eigenenwirtschaftlichen Lage; Einschätzung eines Aufwärtstrends in derWirtschaft Sachsen-Anhalts; Beurteilung der wirtschaftlichen LageSachsen-Anhalts verglichen mit der in den übrigen ostdeutschenBundesländern; kompetenteste Partei zur Lösung der wirtschaftlichenProbleme, bei der Arbeitsplatzbeschaffung, bei der Schul- undBildungspolitik, in der Verkehrspolitik sowie bei der Familienpolitikin Sachsen-Anhalt; Zukunftsfähigkeit des Landes und kompetentestePartei zur Lösung der zukünftigen Probleme Sachsen-Anhalts; Beurteilungder Arbeit des Ministerpräsidenten Wolfgang Böhmer; Vergleich derKompetenz von Reiner Haseloff als zukünftiger Ministerpräsident mitWolfgang Böhmer; Einstellung zu den Aussagen: Parteien inSachsen-Anhalt unterscheiden sich so wenig, so dass Wahlbeteiligungegal ist; Sachsen-Anhalt hat die Folgen der Abwanderung gut im Griff;dieses Mal ist Wahlbeteiligung nicht so wichtig; NPD spricht aus, wasviele Leute denken; gerechter Anteil am Sozialprodukt; erwarteterWahlgewinner in Sachsen-Anhalt; vermutete Koalitionspräferenz der SPD(CDU oder Linke); Einstellung zu einem Einzug der NPD in den Landtag;Einschätzung der NPD-Wähler als Protestwähler oder als überzeugteAnhänger; Einstellung zum Thema Atomkraft: Präferenz für eineLaufzeitverlängerung bis zum Jahr 2035, Atomausstieg bis 2021 odermöglichst schnelle Abschaltung der deutschen Atomkraftwerke;Wichtigkeit des Themas Atomkraft für die persönliche Wahlentscheidungei der Landtagswahl; Meinung zur Sicherheit deutscher Atomkraftwerke;Angst vor einem schweren Atomunfall in Deutschland.
Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand;Zusammenleben mit einem Partner; Schulabschluss bzw. angestrebterSchulabschluss; Hochschulabschluss; abgeschlossene Lehre;Berufstätigkeit; Sicherheit des Arbeitsplatzes; berufliche Position;Leitungsfunktion; Beschäftigung im öffentlichen Dienst; Haushaltsgröße;Anzahl der Personen im Haushalt ab 18 Jahren; Gewerkschaftsmitglied imHaushalt; Konfession; Parteineigung; Parteiidentifikation; Anzahl derTelefonnummern im Haushalt; Ortsgröße.
Zusätzlich verkodet wurde: Gewichtungsfaktor.
Telephone interview
Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Telephone interview with standardized questionnaire
Wahlberechtigte Wohnbevölkerung
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: RLD-Verfahren (Randomize last digit) und Geburtstagssschlüssel