Bewertung von Parteien und Politikern vor der Landtagswahl im Saarland.
Themen: Kenntnis des Landtagswahltermins; Zufriedenheit mit derderzeitigen Landesregierung; Bewertung der Arbeitslosigkeit im Landesowie der Rolle der Landesregierung im Konkurs einer großen Baufirma;Einstellung zu Wahlveranstaltungen in Betrieben und zur Steuerreform;erwartete Auswirkungen der Steuerreform auf die eigene Situation;Einstufung der Wichtigkeit politischer Probleme; Issue-Kompetenz derLandesregierung sowie der Parteien; Wunsch nach Regierungswechsel;Parteipräferenz (Rangordnungsverfahren und Listenverfahren);Sympathie-Skalometer für die SPD, CDU/CSU und die FDP; Sicherheit dereigenen Wahlentscheidung und Einfluß von Landes- bzw. bundespolitischenFaktoren auf die eigene Wahlabsicht; Einfluß von Sachprogrammen oderPolitikern auf die eigene Stimmabgabe; Wahlverhalten bei der letztenLandtagswahl (Stimmzettelverfahren); Einschätzung der eigenenArbeitsplatzsicherheit; Zeiten der Anwesenheit zu Hause in der letztenWoche.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession;Religiosität; Schulbildung; Beruf; Berufstätigkeit; Haushaltseinkommen;Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Haushaltungsvorstand.
Interviewerrating: Kooperationsbereitschaft des Befragten;Anzahl der Kontaktversuche; Interviewdauer; Wochentag desInterviews; Ortstyp.
Evaluation of parties and politicians before the state parliamentelection in the Saarland.
Topics: Knowledge about the date of the state parliament election;satisfaction with the current state government; evaluation ofunemployment in the state as well as the role of the state governmentin the bankruptcy of a large construction company; attitude to electionevents in companies and to tax reform; expected effects of tax reformon one´s own situation; classification of the importance of politicalproblems; issue ability of the state government as well as the parties;desire for change of government; party preference (rank order procedureand list procedure); sympathy scale for the SPD, CDU/CSU and the FDP;certainty of one´s voting decision and influence of state or federalpolitical factors on one´s own voting intent; influence of factualprograms or politicians on one´s own voting; behavior at the polls inthe last state parliament election (ballot procedure); assessment ofpersonal job security; times of presence at home in the last week.
Demography: age; sex; marital status; religious denomination;religiousness; school education; occupation; employment; householdincome; size of household; composition of household; head of household.
Interviewer rating: willingness of respondent to cooperate; number ofcontact attempts; length of interview; weekday of interview; type ofcity.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Deutsche Staatsbürger in privaten Haushalten (Wahlberechtigte) im Alter von 18 Jahren und älter
German citizens in private
households (eligible voters) 18 years old and older.
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl