Zuschauerbeteiligung und Fernsehverhalten.Themen: Sehbeteiligung und Bewertung der Sendungen in der Woche vor der Befragung; Zusatzfragen: Sendeplatz der Sendung ALLES SINGT - WEIL´S GUTE STIMMUNG bringt und Eignung für Altersgruppen sowie Bekanntheit der Lieder; Vorstellung des neuen Wohngebiets Ernst Thälmann Park; Rezeptionshäufigkeit der Sendung EIN KESSEL BUNTES und Verbesserungsmöglichkeiten; Bedeutung des Fernsehens im gesellschaftlichen Leben; Bilanz für die DDR-Fernsehprogramme; Zufriedenheit mit dem Programmangebot des DDR-Fernsehens.Demographie: Haushaltsgröße; Alter; Geschlecht; Schulbildung; Tätigkeit; Weiterbildung; Neuerertätigkeit; Parteimitgliedschaft; Ehrenamt; Empfangsbedingungen.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen zum Fernsehen in der Vorwoche.
Wohnbevölkerung der DDR (registrierte Fernsehteilnehmer)
Einbeziehung aller Personen des Haushaltes ab 4. Lebensjahr,
Zusatzfragen nur an Personen ab 14. Lebensjahr.
Resident population of the GDR (TV registered participants)
Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Haushaltsstichprobe: Geschichtete Zufallsauswahl;
Zufallsadresse aus der Fernsehteilnehmerkartei der Deutschen Post.