Konsum und Mißbrauch von illegalen Drogen, alkoholischen Getränken, Medikamenten und Tabakwaren 1980 (Epidemiologischer Suchtsurvey) Use and Abuse of Illegal Drugs, Alcoholic Drinks, Medications and Tobacco Products 1980 (Epidemiological Survey on Substance Abuse)

DOI

Konsum von Alkohol, illegalen Drogen und Tabakwaren durch Jugendliche.Bezugsquellen für Drogen. Alkoholkonsum und Rauchen im Elternhaus. Themen: Derzeitige Wohnform; aufgewachsen bei einem Elternteil, beidenEltern oder Dritten; Familienstand der Eltern; Bewertung desVerhältnisses zum Vater und zur Mutter; Kinderzahl im Elternhaus;Position des Befragten in der Geschwisterfolge; Erziehung der eigenenKinder nach dem Modell der Erziehung durch die eigenen Eltern;derzeitige oder frühere Berufstätigkeit und berufliche Stellung derEltern; höchster Schulabschluss der Eltern; höchster Schulabschluss desBefragten; Klasse wiederholt bzw. Schulausbildung abgebrochen;Bewertung des Verhältnisses zu den Lehrern oder Ausbildern;Berufstätigkeit; Häufigkeit früherer Arbeitslosigkeit; derzeit bzw.früher ausgeübter Beruf; berufliche Stellung; Belastungen bei derHauptbeschäftigung; Ausreißen von zu Hause in der Vergangenheit;Zugehörigkeit zu einer Clique; präferierte Freizeitaktivitäten; Ort fürdie Freizeitaktivitäten (zu Hause oder außer Haus); allein oder mitanderen verbrachte Freizeit; Anzahl enger Freunde oder Freundinnen;Bezugsperson; Art des Tabakwarenkonsums; Anzahl gerauchter Zigarettenpro Tag; Einstiegsalter beim Rauchen; ehemalige Raucher wurden gefragt:Zeitraum seit Aufgabe des Rauchens; Orte des Tabakwarenerwerbs;Raucherstatus der Eltern und der engen Freunde; Häufigkeit des Konsumsausgewählter alkoholischer und nicht-alkoholischer Getränke;konsumierte Gläser Bier, Wein und Spirituosen pro Woche; Anlässe fürAlkoholkonsum; Ort des Alkoholerwerbs; Präferenz für den Erwerbnicht-alkoholischer Getränke, wenn diese in Gaststätten billiger wärenals alkoholische Getränke; Alter beim ersten Alkoholkonsum; Alter beimersten Alkoholexzess; Häufigkeit des Alkoholkonsums der Eltern; Vorratan alkoholischen Getränken zu Hause; freier oder eingeschränkter Zugangzum Alkoholvorrat; Einstellungen zum Alkoholkonsum (Skala); Situationenfür persönlichen Alkoholkonsum (Feuerlein-Skala); Alkoholkonsumenten imFreundeskreis, persönliches Gesundheitsbewusstsein; Beschwerden imletzten Jahr infolge von Alkoholkonsum; regelmäßige bzw. gelegentlicheEinnahme von Schmerzmitteln, Abführmitteln, Schlafmitteln,Beruhigungsmitteln, Anregungsmitteln und Appetitzüglern ohne ärztlicheVerordnung; detaillierte Angabe konsumierter Rauschmittel; Alter beimersten Rauschmittelkonsum; Häufigkeit des Rauschmittelkonsums seitKonsumbeginn; Konsumierungsweise (Schlucken, Rauchen, Schnüffeln,Schnupfen, Spritzen); Zeitspanne seit dem letzten Rauschmittelkonsum;Fähigkeit, den Rauschmittelkonsum zu beenden; Gründe für beendetenRauschmittelkonsum; Bezugsquelle bzw. Kontaktperson für erstenRauschmittelgebrauch; persönliche Motive für Rauschmittelkonsum;verwendete Medikamente zur Unterdrückung von Angst- oderUnruhezuständen infolge von Rauschmittelmissbrauch; Vertrauenspersonbei Drogenproblemen. Personen, die noch kein Rauschmittel probiert haben, wurden gefragt:Bereitschaft zum Haschischrauchen; Rauschmittelkonsum im Freundeskreis;Beschaffungsmöglichkeit von Rauschmitteln innerhalb von 24 Stunden;Einschätzung des Suchtpotentials von Haschisch, Nikotin, Heroin, LSD,Alkohol, Aufputschmitteln und Beruhigungsmitteln; Zufriedenheit mit derGesellschaftsordnung; Einschätzung der persönlichen Zukunftsaussichten;Suizidgedanken. Demographie: Alter; Geschlecht; Kinderzahl; Haushaltsgröße; AnzahlPersonen im Haushalt mit eigenem Einkommen; Haushaltsnettoeinkommen;Bundesland.

Schriftliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (außer Bayern: mündliche Befragung)

Jugendliche deutscher Staatsangehörigkeit im Alter von 12 bis 24 Jahren

Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentativerhebung

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.3695
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.3695
Provenance
Creator Bundesministerium Für Gesundheit, Bonn; IFT, Institut Für Therapieforschung, München
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Infratest Gesundheitsforschung, München
Publication Year 2002
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Bavaria; North Rhine-Westphalia; Schleswig-Holstein; Saarland; Hamburg; Rhineland-Palatinate; Lower Saxony