Einstellung zur Zukunft und erwartete politische, soziale undtechnische Entwicklung bis zum Jahr 2000.
Themen: Der Inhalt der Befragung ist weitgehend identisch mit derZA-Studien-Nr. 0801. Dort ist beschrieben: Generelle Einstellungen zurZukunft und eigene Auseinandersetzung mit der Zukunft; Beurteilung derEntwicklung der Lebensqualität, bezogen auf die eigene Person, das Landund die ganze Welt; Distanzempfinden und erwartete Entwicklungen bis zumJahre 2000 auf den Gebieten der Arbeitslosigkeit, derArbeitszufriedenheit,der allgemeinen Lebenszufriedenheit, der Freizeit, desGlücks, der Gesellschaftsentwicklung, des Drogenmißbrauchs, derKrebsbekämpfung, der Weltraumfahrt, der Friedenssicherung, derAbrüstung, der Wirtschaftssysteme, der Rassenprobleme, derIndustrieländer im Vergleich zu den unterentwickelten Ländern, derinternationalen Beziehungen und der Wissenschaft;Innovationsbereitschaft;Vorschläge für das Verhalten in der Ostpolitik;Mitgliedschaft in Vereinen, in einer Partei oder Gewerkschaft;Einstellung zur Mitbestimmung und zum Wirtschaftssystem;Parteipräferenz; politische Partizipation und politische Informiertheit;Kenntnis der Mitgliedsstaaten in der NATO und im Warschauer Pakt;Stellung in der Geschwisterfolge und Ortsgröße des Heimatortes;Ortsansässigkeit; Interesse an einer Auswanderung; Kinderwunsch;Zufriedenheit mit dem Einkommen; Einstellung zu Ausländern.
Skalen: Optimismus-Pessimismus-Skala nach Cantril, Flexibilität vonEinstellungen (Galtung), Entfremdungsgefühle (Campbell), Dogmatismus(Rokeach-Skala).
Demographie: Geschlecht; Familienstand; Alter und Anzahl derGeschwister; Religiosität; Schulbildung; Haushaltsgröße; sozialeHerkunft; Ortsgröße; regionale Herkunft; Mitgliedschaft.
Attitude to the future and expected political, social and technicaldevelopment until the year 2000.
Topics: The content of the survey is largely identical to ZA Study No.0801.
Demography: sex; marital status; age und number of siblings;religiousness; school education; size of household; social origins;city size; regional origins; membership.
Schriftliche Befragung
Written survey
Eliten im Staat Uttar Pradesh (Nordindien)
Elites in the state Uttar Pradesh (North India).
Auswahlverfahren Kommentar: Zweistufige Zufallsauswahl