Frühjahrsstudie 1987 Spring Study 1987

DOI

Beurteilung der Parteien. Einstellung zu politischen Fragen.Politische und gesellschaftliche Orientierung. Themen: Beurteilung der derzeitigen wirtschaftlichen Lage inder Bundesrepublik und erwartete weitere Entwicklung;Beurteilung der Entwicklung der Arbeitslosigkeit;Politikinteresse; Parteineigung; grundsätzliche odersituationsbezogene Parteineigung; wichtigste Kriterien derParteiverbundenheit (Skala); Issue-Relevanz und Issue-Kompetenzder Parteien; Partei mit der größten Kompetenz zur Lösungzukünftiger Probleme der Bundesrepublik; eigeneWechselwählerschaft; Wahlverhalten bei der letztenBundestagswahl; Parteipräferenz (Sonntagsfrage undStimmzettelverfahren); Sicherheit der eigenen Wahlentscheidung;Wahlbeteiligungsabsicht; Einstellung zur Wahl der FDP, um eineKoalitionsregierung mit der CDU zu ermöglichen; Einschätzungder Koalitionsbereitschaft der SPD mit den Grünen; Akzeptanzeiner SPD-Grünen-Koalition; gesellschaftliche Werte (Skala:Bedeutung von Tradition, Leistung, geistigem Wandel,Bürgerbeteiligung, Geld, Gesetz und Recht);Sympathie-Skalometer für die Parteien und Spitzenpolitiker;Selbsteinstufung sowie Einstufung der großen Parteien auf einemLinks-Rechts-Kontinuum. Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl; Alter derKinder (klassiert); Konfession; Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung;Beruf; Berufliche Position; Berufstätigkeit; Haushaltseinkommen;Haushaltsgröße; Befragter ist Haushaltsvorstand; Charakteristika desHaushaltsvorstands; Verbundenheit mit der Kirche; Angst vorArbeitslosigkeit oder Kurzarbeit; Selbsteinstufung derSchichtzugehörigkeit; Einstufung der Schichtzugehörigkeit der Eltern;soziale Mobilität; Gewerkschaftsmitgliedschaft und innegehabte Ämter;Verbundenheit mit den Gewerkschaften; Anzahl der Einkommensbezieher imHaushalt; Wahlberechtigte und Alter der Kinder im Haushalt. Zusätzlich Verkodet wurde: Interwiewdatum; Ortsgröße; Bundesland.

Judgement on the parties. Attitude to political questions. Politicaland social orientation. Topics: judgement on the current economic situation in the FederalRepublic and expected further development; judgement on the developmentof unemployment; interest in politics; party inclination; partyinclination in principle or based on the situation; most importantcriteria for party allegiance (scale); issue relevance and issuecompetence of the parties; the party with the greatest ability to solvethe future problems of the Federal Republic; personal change in partyvoted for; behavior at the polls in the last Federal Parliamentelection; party preference (Sunday question and ballot procedure);certainty of one´s voting decision; intent to participate in theelection; attitude to election of the FDP to make possible a coalitiongovernment with the CDU; assessment of the willingmess of the SPD toform a coalition with the Greens; acceptance of an SPD-Greenscoalition; social values (scale: significance of tradition,achievement, spiritual change, citizen involvement, money, law andjustice); sympathy scale for the parties and top politicians;self-classification as well as classification of the major parties on aleft-right continuum; religiousness; ties to church; fear ofunemployment or short time work; self-classification of social class;social mobility; union membership and offices held; solidarity withtrade unions; eligible voters and age of children in the household.

Face-to-face interview

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (Random-Route)

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.1953
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.1953
Provenance
Creator Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut Der Konrad-Adenauer-Stiftung, St. Augustin
Publisher GESIS Data Archive
Contributor EMNID, Bielefeld
Publication Year 1991
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - FRG incl. West Berlin