Experimentelle Studie über den Einfluß von Frageformulierungen beieiner Untersuchung zum Geldwertvertrauen.
Themen: Erwartete Inflationsrate; Variation der in derFrageformulierung genannten Geldbeträge bzw. Vergleichszeiträume;Überprüfung verschiedener Verfahren zur Messung der Furcht vorGeldentwertung.
Demographie: Bundesland; Flüchtlingsstatus; Ortsgröße; Geschlecht;Alter (klassiert); Konfession; Religiosität; Schulbildung;Berufsausbildung; Berufstätigkeit; Beruf; Einkommen; Haushaltsgröße;Haushaltszusammensetzung; Haushaltungsvorstand; Familienstand;Mitgliedschaft.
Interviewerrating: Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit desBefragten.
Experimental study on the influence of question formulations in aninvestigation on trust in monetary value.
Topics: Expected inflation rate; variation of the sums of moneymentioned in the question formulation or the comparison time periods;screening of various procedures to measure fear of monetarydevaluation.
Demography: state; refugee status; city size; sex; age (classified);religious denomination; religiousness; school education; vocationaltraining; employment; occupation; income; size of household;composition of household; head of household; marital status;membership.
Interviewer rating: self-assessment of social class of respondent.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 16 Jahre und älter
Age: 16 and older.
Auswahlverfahren Kommentar: Quotenauswahl