Lebensbedingungen, politische Einstellungen und Zufriedenheitnach der deutsch-deutschen Vereinigung, Wahlverhalten,Einstellung zu den Parteien.
Themen: Wohndauer in Berlin; Wohnen und Arbeiten im selbenBezirk; Veränderung der Lebenssituation im letzten Jahr;Einschätzung der Kaufkraftentwicklung des Nettoeinkommens imletzten Jahr; Zufriedenheit mit der Sicherheit desArbeitsplatzes, Möglichkeiten der Arbeitsplatzsuche,Preisentwicklung, Wohnung, Einkommen, Freizeitangebot;Einschätzung des Handlungsbedarfs in den Bereichen Verkehr,Wirtschaft, Umweltschutz, Arbeit, Kriminalität, Verwaltung,Information über Stadtentwicklung, Ausländer; Fähigkeitenverschiedener Parteien bei der Lösung von Problemen auf denGebieten Lebensqualität, Einkommen, Steuern, Kriminalität undGewalt, Umwelt, Wirtschaft, Verkehr, Verwaltung, Mieten undMieterschutz; Parteienpräferenz (Skala); Häufigkeit desAuftretens von Parteien in der Öffentlichkeit; Engagement derParteien für die Stadt; ansprechendste Form der Kontaktaufnahmezu Politikern; Sonntagsfrage (Abgeordnetenhaus), Meinung zumAbgeordnetenhaus (Skala); Meinung zu politischen Vorstellungenverschiedener Parteien; Gründe für die Nutzung öffentlicherVerkehrsmittel bzw. des eigenen Autos; Religiosität;Wahlverhalten (Abgeordnetenhaus Berlin am 3. Oktober 1990).
Living conditions, political attitudes and satisfaction after German-German unification, behavior at the polls, attitude to parties. Topics: Length of residence in Berlin; living and working in same district; change of situation in life in the last year; assessment of development of purchasing power of net income in the last year; satisfaction with job security, possibilities in search for work, price development, residence, income, leisure selection; assessment of need for action in the areas traffic, economy, environmental protection, jobs, crime, government, information about city development, foreigners; capabilities of various parties in solving problems in the areas quality of life, income, taxes, crime and violence, environment, economy, traffic, government, rents and renter protection; party preference (scale); frequency of appearance of parties in public; commitment of parties for the city; most appealing form of making contact by politicians; Sunday question (House of Representatives), opinion on House of Representatives (scale); opinion on political concepts of various parties; reasons on use of public means of transportation or personal car; religiousness; behavior at the polls (House of Representatives Berlin on 3 October 1990).
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Deutsche Staatsangehörige im Alter von 18 Jahren und älter
Persons over 18 years with German citizenship.
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl