Wie die Deutschen sich sehen How the Germans see Themselves

DOI

Autostereotyp und vermutetes Heterostereotyp der Deutschen. Themen: Vermutete Beliebtheit der Deutschen im Ausland; Rolle desStaates und sein Einfluß auf die Wirtschaft; Einstellung zur derzeitigenZahl der Beamten; Einstellung zur kostenlosen Benutzung (Nulltarif)öffentlicher Einrichtungen; Prioritätensetzung bei der Finanzierungöffentlicher Aufgaben; Bereitschaft zur regionalen Mobilität;Einstellung zur Kinderzahl und zur religiösen Erziehung der Kinder;Einstellung zu Arbeit, Arbeitsmoral und Verdienst sowie zur Werbung undzu Meinungsumfragen. Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand;Schulbildung; Beruf; Berufstätigkeit; Haushaltseinkommen;Haushaltsgröße; Wirtschaftsraum; Ortsgröße.

Autostereotype and assumed heterostereotype of the Germans. Topics: Assumed popularity of Germans abroad; role of the governmentand its influence on the economy; attitude to the current number ofcivil servants; attitude to free use (zero fare) of public facilities;setting priorities in financing public tasks; readiness for regionalmobility; attitude to number of children and religious education ofchildren; attitude to work, work morale and income as well asadvertising and opinion polls. Demography: age (classified); sex; marital status; school education;occupation; employment; household income; size of household; economicarea; city size.

Postalische Befragung (Leserbefragung)

Mail survey (reader survey)

Leser der Wochenzeitschrift ´DIE ZEIT´ in der BRD und im Ausland

Readers of the weekly magazine "DIE ZEIT" in the FRG and abroad.

Auswahlverfahren Kommentar: Der Fragebogen wurde in der Zeitung vom 24.7.1964 abgedruckt

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.0197
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.0197
Provenance
Creator "DIE ZEIT", Hamburg
Publisher GESIS Data Archive
Contributor "DIE ZEIT", Hamburg
Publication Year 1964
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences