Meinungsbarometer August 1990 - Einstellung zur Entwicklung in der DDR Opinion Barometer August 1990 - Attitude to Development in the GDR

DOI

Einstellungen zur aktuell-politischen Situation in der DDR,Zukunftserwartungen und Haltung zur deutsch-deutschenVereinigung. Themen: Bewertung der persönlichen Zukunftsaussicht; Haltung zumVerbleib in Ostdeutschland; Gründe gegen den Verbleib inOstdeutschland (Skala); Lebensziele (Skala); Erwartungen an dieunmittelbare Entwicklung auf dem Territorium der DDR hinsichtlichWirtschaftsaufschwung, soziale Sicherheit, neue Arbeitsplätze,gerechte Entlohnung, Massenarbeitslosigkeit, Gleichberechtigungder Deutschen, Opferbereitschaft der BRD-Bürger, Lohnanstieg;Bewertung der persönlichen Zukunftsaussicht in verschiedenenLebensbereichen (Skala); Veränderung der Lebenshaltungskostenseit der Währungsunion; Vergleich Einkommen undLebenshaltungskosten; Bewertung von Aussagen zur Bereitschaft zuberufsfremder Tätigkeit, Ausgabe von D-Mark nur für Westprodukte,Demonstrationen gegen die Wirtschaftspolitik der Regierung,Streiks für höhere Löhne, Lohnforderungen nur in Abhängigkeit vonhöherer Arbeitsproduktivität; Einstellung zur Regelung desAsylrechts in der DDR für politisch Verfolgte bzw.Wirtschaftsflüchtlinge; eigene politische Interessiertheit;Bewertung der Forderung nach der Einheit Deutschlands in denGrenzen von 1937; Haltung zu Aktionen gegen Ausländer; Haltungzur deutsch-deutschen Vereinigung und zum Tempo desVereinigungsprozesses; prognostizierte Dauer bis zur Angleichungder Lebensverhältnisse in Ost und West; Teilnahme undParteienpräferenz bei Volkskammerwahl am 18.3.1990; beabsichtigteTeilnahme und Parteienpräferenz bei Wahl der Länderregierungenund der gesamtdeutschen Bundestagswahl; präferierteRegierungspartei; Vertrauen in Politiker aus Ost und West(Skala); Vertrauen in verschiedene Parteien (Skala);Mitgliedschaft in Parteien und Bewegungen; Religiosität;Vollzeit- bzw. Teilzeitbeschäftigung; Sicherheit desgegenwärtigen Arbeitsplatzes und Aussicht auf einen neuen; Gefühldes Bedrohtseins angesichts Lebensverteuerung, Kriminalität,Aggressivität und Gewalt, Rechts- und Linksradikalismus,Drogenmißbrauch, zunehmenden Egoismus, eigene Arbeitslosigkeit;Selbsteinschätzung der psychischen Befindlichkeit (Skala);Zufriedenheit mit wirtschaftlichen, politischen und sozialenSituationen wie Wohnverhältnisse, Lebensstandard, Einkommen,Rente, Arbeitslosengeld, Leben insgesamt; persönliche Identität;Bewertung der Erfahrungen mit der Marktwirtschaft; Zusatzbogen:Besitz und beabsichtigter Erwerb eines PKW's; Alter und Marke desgewünschten PKW's; maximale Ausgaben für einen PKW und geplanteKreditaufnahme.

Attitudes to the current political situation in the GDR, future expectations and stand on German-German unification. Topics: Evaluation of personal prospects for the future; stand on remaining in Eastern Germany; reasons against remaining in Eastern Germany (scale); goals in life (scale); expectations of immediate development on the territory of the GDR regarding economic upturn, social security, new jobs, just pay, mass unemployment, equal rights of Germans, willingness to make sacrifices by the citizens of the FRG, wage increase; evaluation of personal prospects for the future in various areas of life (scale); change in the cost of living since currency union; comparison of income and cost of living; evaluation of statements on willingness to work in a different occupation, expenditure of German Marks just for products from the West, demonstrations against the economic policy of the government, strikes for higher wages, wage demands only depending on higher work productivity; attitude to regulation of the right to asylum in the GDR for politically persecuted or economic refugees; personal interest in politics; evaluation of the demand for unity of Germany within the borders of 1937; stand on actions against foreigners; stand on German-German unification and the speed of the unification process; predicted time required until achievement of equivalent living conditions in East and West; participation and party preference in the election for the East German Parliament on 18 Mar. 1990; intended participation and party preference in the election of the state government and the all-German Federal Parliament election; preferred governing party; trust in politicians from East and West (scale); trust in various parties (scale); membership in parties and movements; religiousness; full-time or part-time employment; current job security and prospect of a new job; feeling of being threatened in view of increase in cost of living, crime, aggressiveness and violence, right-wing and left-wing radicalism, drug abuse, increasing egoism, personal unemployment; self-assessment of psychological condition (scale); satisfaction with economic, political and social situations such as housing conditions, standard of living, income, pension, earnings-related unemployment benefit, life all in all; personal identity; evaluation of experiences with the market economy; Supplemental form: possession and intended purchase of a car; age and brand of desired car; maximum expenditure for a car and planned borrowing.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Stichprobe.

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.6015
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.6015
Provenance
Creator Zentralinstitut Für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig In Zusammenarbeit Mit Der Friedrich-Ebert-Stiftung
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Zentralinstitut Fuer Jugendforschung, Leipzig
Publication Year 1990
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage German Democratic Republic (1949-1990)