Darstellung der Wahlen zum Europäischen Parlament in den Medien.
Themen: Zeitungen: Seitennummer, auf der der Artikel beginnt; Art des Zeitungsartikels (z.B. Reportage, Interview, Dokumentation, Karikatur usw.); Beginn des Artikels auf der oberen Hälfte oder auf der unteren Hälfte der Seite; Fernsehen: Länge des TV-Beitrags; Hauptthema des Beitrags; tatsächlicher und gewünschter Hauptverantwortlicher im Hauptthema des Beitrags (politischer Akteur innerhalb und außerhalb der nationalen Regierung, nicht politischer Akteur, EU oder EU-bezogener Akteur); Handlungsort des Beitrags; hauptsächlich betroffenes geographisches Gebiet; Hauptakteur (Personen, Gruppen, Organisationen); explizite Bewertung des Hauptakteurs; Geschlecht des Hauptakteurs; Häufigkeit, wie oft der Hauptakteur direkt zitiert wurde; Bewertung der EU; zwei oder mehr Seiten eines Problems erwähnt; Konflikte oder Meinungsverschiedenheiten erwähnt; persönlicher Angriff zwischen Akteuren.
Wahlen zum Europäischen Parlament und Wahlkampagne: Beitrag behandelt die Wahlen zum Europäischen Parlament bzw. die Wahlkampagne; Meinungsumfrageergebnisse erwähnt; Erwähnung von Akteuren als ´Gewinner´ oder ´Verlierer´; Erwähnung von Präsentationsart und Stil des Akteurs; Beitrag erwähnt einen strategischen Schritt mit einer bestimmten Motivation; Verwendung von Metaphern aus der Sprache des Sports bzw. von Kriegen; Wahlkampagne zu den Europawahlen wird als langweilig oder spannend bezeichnet; Beitrag erwähnt die Wahlbeteiligung an den Europawahlen im Land; Beitrag erwähnt Interesse der Menschen an der Wahlkampagne oder an den Wahlen; Beitrag erwähnt Aspekte im Zusammenhang mit der Rolle der Medien in der Wahlkampagne (nur in 2004); Beitrag erwähnt Interviews von Personen auf der Straße (vox populi). Zusätzlich verkodet wurde: Coder-ID; Name des Mediums; Erscheinungsdatum; Land.
Media coverage of elections to the European Parliament.
Topics: Newspapers: page number on which the article begins; type of newspaper article (e.g. report, interview, documentary, cartoon, etc.); beginning of the article on the top or bottom half of the page; television: length of the TV contribution; main topic of the report; actual and desired main person responsible in the main topic of the report (political actor within and outside the national government, non-political actor, EU or EU-related actor); place of action of the report; mainly affected geographical area; main actor (persons, groups, organisations); explicit assessment of the main actor; sex of the main actor; frequency of direct citation of the main actor; assessment of the EU; two or more aspects of a problem mentioned; conflicts or disagreements mentioned; personal attack between actors.
Elections to the European Parliament and election campaign: report covers the elections to the European Parliament or the election campaign; opinion poll results mentioned; mention of actors as ´Gewinner´ or ´Verlierer´; mention of presentation type and style of the actor; report mentions a strategic step with a certain motivation; use of metaphors from the language of sport or the language of wars; election campaign to the European elections is described as boring or exciting; report mentions voter turnout in the European elections in the country; report mentions people´s interest in the election campaign or in the elections; report mentions aspects related to the role of the media in the election campaign (only in 2004); report mentions interviews with people on the street (vox populi).
Additionally coded was: coder ID; name of the medium; publication date; country.
Content coding
Inhaltsanalyse
Alle Nachrichten über die EU oder den Wahlkampf zum Europäischen
Parlament, die mindestens einmal im nationalen Fernsehen und Zeitungen
erwähnt wurden.
All news about the EU or the election campaign for the European Union Parliament, which have been mentioned at least once on national television and newspapers
Auswahlverfahren Kommentar: Auswahl der führenden Zeitungen (meistens: drei) und TV-Stationen (zwei
bis vier Stationen). Erfassung sämtlicher Berichterstattung über
nationale Medien mit Fokus auf Fernsehen und Zeitungen
(wichtigste nationale Nachrichtensendungen der am häufigsten
beobachteten öffentlichen und kommerziellen Fernsehstationen und von
zwei Qualitätszeitungen (d.h. Broadsheet) und einer Boulevardzeitung
aus jedem Land).