Kenntnisse und Verhalten im Bereich Gesundheit sowie Problemeder Gesundheitserziehung von Kindern aus der Sicht ihrer Eltern.
Themen: Der Inhalt dieser Befragung ist weitgehend identisch mitder Lehrerbefragung. Bei den einleitenden Frageformulierungenzu den jeweiligen Skalen wurde abweichend von der Lehrerbefragungder Bezug zum eigenen Kind hergestellt. Zusätzlich gefragt wurde:Bisherige Erkrankungen des Kindes.
An die Stelle der Beurteilung des Fragebogens in derLehrerbefragung tritt hier eine Beurteilung des Befragten durch denInterviewer.
Demographie: Alter; Geschlecht; Schuljahr; Kinderzahl; Schulbildung;Beruf; Haushaltseinkommen; Bundesland.
Interviewerrating: Kooperationsbereitschaft des Befragten unddessen Stimmungslage nach Beendigung des Interviews;Schichtzugehörigkeit des Befragten; Interviewdauer.
Knowledge and conduct in the area of health as well as problems ofhealth education of children from the view of their parents.
Topics: The content of this survey is largely identical to theteachers survey. Differing from the teachers survey in the introductoryquestion formulations for the respective scales the relation to one´sown child was established.
The following additional question was posed: illnesses of the child upto now.
The judgement on the questionnaire in the teachers survey was replacedhere by a judgement on the respondent by the interviewer.
Demography: age; sex; school year; number of children; schooleducation; occupation; household income; state.
Interviewer rating: willingness of respondent to cooperate and hismood at conclusion of the interview; social class of respondent; lengthof interview.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Eltern mit grundschulpflichtigen Kindern, die in den Studien der ZA-Studien-Nrn. 1006 bis 1012 Berücksichtigung fanden
Parents with children of elementary school-age,
who were considered in ZA Study Nos. 1006 to 1012.
Auswahlverfahren Kommentar: Zufallsauswahl