Inhaltsanalytische Erfassung von TV-Nachrichten.
Studiennummer; Versionierung; ID der Bundestagswahl; ID derGLES-Komponente; TV-Nachrichten oder Printmedien; ID der Sendung; Titelder Nachrichtensendung (Tagesschau, heute, RTL aktuell, Sat.1Nachrichten); Datum der Ausstrahlung der Sendung; Beginn und Ende derSendung (Stunde, Minute, Sekunde); Dauer der Sendung; Coder derSendungsvariablen und der Beitragsbildung (Gruppe 1); ID des Beitrags;laufende Beitragsnummer pro Sendung; Beginn und Ende des Beitrags(Stunde, Minute, Sekunde); Dauer des Beitrags; Filtervariablen(thematisch klassifizierbarer oder thematisch nicht klassifizierbarerBeitrag, Beitrag mit Bezug auf eine Einschätzung der wirtschaftlichenLage/Entwicklung Deutschlands, Beitrag mit Bezug auf deutscheBundespolitik, Beitrag mit Bezug auf deutsche (bundes-)politischeAkteure); Beitragsankündigung; journalistische Darstellungsform;Hauptgegenstand des Beitrags; Coder der Thematisierungsanalyse und desCoder-Rankings (Gruppe 2); Hauptaspekt bzw. Nebenaspekt des Beitrags(Politics-, Polity- oder Policy-Thema); Thematisierung vonsozialstaatlichen Leistungen und von Steuerpolitik; Thematisierungverschiedener Positionen zum Atomausstieg; Bezugnahme des Beitrags aufBTW 2009, TV-Duell und Umfrageergebnisse zur BTW; zentrales Ereignisals Berichterstattungsanlass; Thematisierung verschiedener Politiker(Angela Merkel, Karl-Theodor zu Guttenberg, Frank-Walter Steinmeier,Guido Westerwelle, Renate Künast, Oskar Lafontaine), verschiedenerParteien (CDU, CSU, SPD, FDP, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke),sonstige Politiker oder Gremien der Parteien und der Bundesregierung;Gesamtton des Beitrags (positive oder negative Thematisierung desPolitikers, der Partei, der Bundesregierung sowie möglicher andererKoalitionskonstellationen); Coder der Aussagenanalyse (Gruppe 3); IDder Aussage; Laufende Aussagennummer pro Beitrag; Filter verschiedenerAussagengruppen; Bewertungen (Aussagesubjekt, Bewertungsobjekt,Bewertungstendenz, Policy-Bezugspunkt und Policy-Thema); Wahlchancen(Aussagesubjekt und Aussagenobjekt); Wahlchanceneinschätzung (Zustandund Entwicklung); Wahlchancen (Explikation der Wahlchance und Bezug zuUmfrageergebnissen); Koalitionsstellungnahmen (Aussagesubjekt undmögliche Koalitionskonstellationen); Ablehnung oder Befürwortung einerKoalition; Filter (Sendungsvariablen, Beitragsvariablen und Aussagen).
Content analytical coverage of TV news.
Content coding
„Tagesschau“ (ARD), „Heute“ (ZDF), „RTL aktuell“ (RTL) and „News“ (SAT1).
Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Bewusste Auswahl