Fragen zur Wahlbeteiligung und zur Wahl zum Europaparlament.
Themen: Kenntnis des Wahltermins für die Wahlen zum EuropäischenParlament; eigene Wahlbeteiligungsabsicht; wichtigste Kriterien für dieeigene Wahlentscheidung (Persönlichkeitswahl, sachorientierte Wahl oderOrientierung an nationalen oder europäischen Angelegenheiten);wichtigste Gründe für die eigene Nichtwahlbeteiligung (politischesDesinteresse, kein Interesse an Europawahl, fehlende Machtbefugnissedes Europäischen Parlaments, Europagegnerschaft, Uninformiertheit oderAbwesenheit zum Wahltermin); Gründe, die bei Nichtwahlinteressierten zuWahlbeteiligung führen könnten (vermehrte Information über die EU, ihrePolitik und Einrichtungen, vermehrte Information über die Wahlen durchdie Medien, bessere Kenntnis der Kandidaten, allgemeineParteiverbundenheit, Verbundenheit mit dem Aufbau Europas,vermehrter Einsatz der Parteien oder Kandidaten für nationale Themen);Parteipräferenz (Sonntagsfrage).
Demographie: Geschlecht; Alter; Alter beim Abschluss der Schulbildung;beruflicher Status; Region; Ortsgröße.
Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Alter: 15 Jahre und älter
Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Auswahl