Einstellung zum Umweltschutz und eigene Bereitschaft,Umweltschutzmaßnahmen zu treffen.
Themen: Politische Bereiche mit den derzeit größten Problemen.
Größenklasse des benutzten PKW; Selbsteinschätzung derInformiertheit über die steuerliche Förderung vonschadstoffarmen Autos; Interesse an einer Ausrüstung des eigenen PKW mitKatalysator; Abwägung von Steuervorteilen und Mehrkosten beimKatalysatoreinbau; Häufigkeit der Autobahnnutzung; Einstellungzu einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf 100 Stundenkilometer,auch als Beitrag zur Rettung des Waldes; Einstellung zu einemVerzicht auf Sonntagsfahrten sowie zu einem vierteljährlichenbzw. monatlichen allgemeinen Autofahr-Verbot an Sonntagen;perzipierte Alternativen zum Autofahren;Personennahverkehrsmittel mit größter Bedeutung für die Zukunft.
Wichtigste Aspekte beim Einkauf von Nahrungsmitteln undGetränken; wichtigste Ansprüche an eineNahrungsmittelverpackung; Sensibilität für schadstofffreie Produkte;Einfluß eines staatlichen Gütesiegels für umweltfreundlicheProdukte auf die eigene Kaufentscheidung; Bereitschaft, höherePreise für umweltfreundliche Produkte zu zahlen.
Lesen über Umweltgefährdungen; ausreichende Maßnahmen derBundesregierung für den Umweltschutz; Schätzung desBevölkerungsanteils, der sich freiwillig um Umweltschutz bemüht;vermutete Zunahme bzw. Abnahme dieses Bevölkerungsteils;eigener Beitrag zum Umweltschutz oder Präferenz für Lösungvon staatlicher Seite; vermutete Entwicklung derUmweltqualität in der Zukunft; eigene Beeinträchtigung durchUmweltschadstoffe; langfristige Strahlenbelastung durchden Reaktorunfall in Tschernobyl; empfundene eigeneStrahlenbelastung durch diesen Unfall; Wichtigkeit ausgewählterUmweltschutzmaßnahmen, vom Tierschutz über Abfallbeseitigungbis hin zum Grundwasserschutz (Skala); Umweltschutzbereiche,in denen besondere Probleme erwartet werden und in denenes in den letzten Jahren Fortschritte gegeben hat; Bezeichnungder Bereiche, in denen man höhere Preise, Gebühren oder Steuernfür eine Verbesserung der Umweltqualität in Kauf nehmen würde;eigene Beteiligung am Recycling bzw. Sammeln von Altpapier,Textilien, Altglas, Aluminium und Alteisen; Wichtigkeit undeigene Schwierigkeiten bei der getrennten Entsorgung vonausgewählten Hausabfällen; Präferenz für die Nutzung vonAnnahmestellen oder der Hausabholung dieser Abfälle.
Einstellung zur Energieeinsparung im Haushalt (Skala);Informationsinteresse für Energiesparmaßnahmen im Haushalt;perzipierte eigene Möglichkeiten zur Energieeinsparung;eigene Maßnahmen zur Einsparung von Energie in den letzten10 Jahren; Haupthindernisse bei der Durchführung vonEnergiesparmaßnahmen; gesicherte Wasserversorgung oder perzipierteVersorgungsprobleme für die Zukunft; Wichtigkeit des Sparensbeim Wasserverbrauch.
Parteipräferenz (Sonntagsfrage) und Wahlverhalten bei derletzten Bundestagswahl; Beschäftigung im öffentlichen Dienst.
Zusätzlich verkodet wurden: Postleitzahl undIntervieweridentifikation.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession;Schulbildung; Beruf; Berufliche Position; Berufstätigkeit; Einkommen;Haushaltseinkommen; Einkommensquellen des Haushalts; Haushaltsgröße;Haushaltszusammensetzung; Befragter ist Haushaltsvorstand;Charakteristika des Haushaltsvorstands; Besorgung des Haushalts.
Attitude to environmental protection and personal willingness to takemeasures for environmental protection.
Topics: political areas with currently the greatest problems.
Size class of car used; self-assessment of extent to which informed abouttax support for low-emission cars; interest in equipping personal carwith a catalytic converter; consideration of tax advantages andadditional costs of installation of a catalytic converter; frequency offreeway use; attitude to a speed limit of 100 kilometers per hour, alsoas contribution to saving forests; attitude to foregoing Sunday drivesas well as to a general prohibition of car driving on Sundays once eachmonth or quarter; perceived alternatives to car driving; local means ofpassenger transport with greatest significance for the future.
Most important aspects in purchase of food and beverages; mostimportant demands of food packaging; sensitivity to products free fromharmful substances; influence of a government stamp of quality forenvironmentally friendly products on one´s own purchase decision;willingness to pay higher prices for environmentally friendly products.
Reading about threats to the environment; adequate measures of theFederal Government for environmental protection; estimate of theproportion of the population that voluntarily concerns itself withenvironmental protection; assumed increase or decrease in this part ofthe population; personal contribution to environmental protection orpreference for solution on the part of government; expected developmentof environmental quality in the future; personal impairment fromharmful substances in the environment; long-term radiation burden fromthe reactor accident in Chernobyl; perceived personal radiation burdenfrom this accident; importance of selected environmental protectionmeasures, from animal protection to garbage disposal to protection ofground water (scale); areas of environmental protection in whichspecial problems are expected and in which there was progress in thelast few years; designation of the areas in which one would accepthigher prices, fees or taxes for improvement in environmental quality;personal participation in recycling or collection of waste paper,textiles, used glass, aluminium and used iron; importance and personaldifficulties in the separate disposal of selected domestic trash;preference for the use of collection centers or collection of thistrash at home.
Attitude to energy saving in the household (scale); interest in information on measures to save energy in the household; perceived personal opportunities to save energy; personal measures to save energy in the last 10 years; major obstacles in conductingmeasures to save energy; certain water supply or perceived supplyproblems in the future; importance of conservation in use of water.
Party preference (Sunday question) and behavior at the polls in thelast Federal Parliament election; employment in the civil service.
Also encoded were: ZIP (postal) code and Identification ofinterviewer.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
In Privathaushalten lebende deutsche Staatsangehörige ab 14 Jahren
The German residential population 14 years old and older
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample)