Meinungsbarometer November 1989 - Einstellung zur Entwicklung in der DDR Opinion Barometer November 1989 - Attitude to Development in the GDR

DOI

Einstellungen zur Erneuerung in der DDR, Zukunftsorientierungenund Haltung zur deutsch-deutschen Vereinigung. Themen: Zuversicht hinsichtlich der Erneuerung der Gesellschaft;Befürchtungen angesichts von Gewalt, Aggression undwirtschaftlichen Problemen; Haltung zum Verbleib in der DDR undVerständnis für Ausreisende; persönlicher Einsatz für Erneuerung;Häufigkeit des Besuchs der BRD und Westberlins in letzter Zeit;Einstellung zu den neuen Reiseregelungen; Sonntagsfragehinsichtlich Volkskammerwahlen und Vergabe der Erst- undZweitstimme; präferierter Entwicklungsweg für die DDR; Haltungzur deutsch-deutschen Vereinigung; Häufigkeit der Teilnahme anDemonstrationen und Foren; Einschätzung des Vertrauens derBevölkerung in die neue Führung der SED; Vertrauen in dieWirksamkeit des Aktionsprogramms; Vertrauen in politischePersönlichkeiten (Skala); persönliche Identität; Vertrauen zurPolitik von Gorbatschow; Studienjahr; Größe des Hauptwohnsitzes;Mitgliedschaft in Parteien, Organisationen und neuen Bewegungen.

Attitudes to renewal in the GDR, orientation in the future and stand on German-German unification. Topics: Confidence regarding the renewal of society; concerns in view of violence, aggression and economic problems; stand on remaining in the GDR and understanding for those leaving; personal effort for renewal; frequency of trips to the FRG and West Berlin in recent time; attitude to the new travel regulations; Sunday question regarding elections for the East German Parliament and allocation of first and second votes; preferred development path for the GDR; stand on German-German unification; frequency of participation in demonstrations and forums; assessment of trust of the population in the new leadership of the SED; trust in the effectiveness of the action program; trust in political personalities (scale); personal identity; trust in the policies of Gorbachev; year of studies; size of main place of residence; membership in parties, organizations and new movements.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Sample of the Institut fuer Marktforschung.

Auswahlverfahren Kommentar: Zufallsauswahl nach Sample des Instituts für Marktforschung.

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.6009
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.6009
Provenance
Creator Zentralinstitut Für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig Institut Für Marktforschung, Leipzig
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Zentralinstitut Fuer Jugendforschung, Leipzig Institut Fuer Marktforschung, Leipzig
Publication Year 1989
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage German Democratic Republic (1949-1990)