Verteidigungsbereitschaft Jugendlicher 1985 Defense Preparedness of Young People 1985

DOI

Einstellungen zum Sozialismus, zu militärischen Fragen undOrganisationen, eigene Verteidigungsbereitschaft und absolviertevormilitärische Ausbildung, Wirksamkeit der Gesellschaft fürSport und Technik (GST). Zusatzbefragung von weiblichenMitgliedern der GST zur Verteidigungsbereitschaft von Frauen. Themen: Lebensziele wie hohe Leistungen, Reisen, für Sozialismusund Frieden einsetzen, Geld haben, ein angenehmes Leben führenund eine Familie gründen; Einstellung zum Sieg des Sozialismus;Verbundenheit mit der DDR; Einstellung zur Sowjetunion und ihrerArmee, zur marxistisch-leninistischen Weltanschauung; Bewertungdes Zusammenhangs von Imperialismus und Krieg bzw. Sozialismusund Frieden; Aufbau der sozialistischen Gesellschaft in der DDR;Bedeutung der Genfer Verhandlungen über nukleare undWeltraumwaffen; Mitgliedschaft in Massenorganisationen, in derSED; Möglichkeit der Verhinderung eines Krieges durchFriedenskräfte; Bewertung der Aggressivität imperialistischerStaaten (Skala), Bewertung der Politik der BRD-Regierung;Einschätzung des Charakters der Bundeswehr und derSchießbereitschaft der Bundeswehrsoldaten; Einschätzung desKräfteverhältnisses zwischen Imperialismus und Sozialismus;Bereitschaft zur Verteidigung der DDR und Gründe dafür bzw.dagegen (Skala); Einstellung zum Wehrdienst; Interesse an Büchernzu politischen und militärischen Themen (Skala); Bewertungeinzelner Buchtitel (Skala); präferiertes Genre für Bücher übermilitärische Persönlichkeiten; Kenntnis von Begriffen derAußenpolitik: friedliche Koexistenz, Krieg der Sterne; Kenntnispolitischer Persönlichkeiten; Politikinteresse; Häufigkeit derNutzung von DDR- und BRD-Medien zur politischen Information undpräferierte Position; Häufigkeit des Lesens von Tageszeitungenzur politischen Information; Beteiligung an gesellschaftlichenAktivitäten in der FDJ, der MMM- und Neuererbewegung, der GST,Friedensveranstaltungen (Skala); Zufriedenheit mit der Tätigkeitin der GST (Skala); ausgeübte Funktionen in der GST; Existenz vonVerwandten bzw. Bekannten in der BRD/Westberlin; Verständnis füräußerlich auffallende Jugendliche; Übernahme einer persönlichenVerpflichtung in Vorbereitung des XI. Parteitages der SED;Häufigkeit des Lesens thematischer Zeitschriften (Skala);Einstellung zur allgemeinen Teilnahme am Wehrsport der GST;eigene Teilnahme daran und Gründe (Skala); präferierteGST-Wehrsportart; gegenwärtige Funktion im Wehrsport der GST;Einschätzung verschiedener Seiten des Wehrsports der GST (Skala);Besitz des Leistungsabzeichens des Wehrsports der GST;Persönlichkeitscharakteristik des Wehrsport-Übungsleiters(Skala); Häufigkeit des Treffens des Wehrsportkollektivs undHäufigkeit der eigenen Teilnahme; Häufigkeit der Teilnahme anWettkämpfen im Wehrsport (Skala); Weltanschauung; Mitgliedschaftin gesellschaftlichen Organisationen und der SED (Skala); Besitzdes Sportabzeichens der DDR; Weibliche Befragte: Bewertung derTeilnahme der Frauen am Wehrsport; Unterstützung bei persönlichenProblemen durch die Wehrsportsektion; Einstellung zur Teilnahmean der vormilitärischen Ausbildung durch jeden männlichenDDR-Bürger; geleisteter Wehrdienst beim Partner; Haltung zurMöglichkeit eines militärischen Berufs beim Partner; Einstellungzu Frauen in der Armee; Bewertung des eigenen möglichen Beitragszur Erhöhung der Verteidigungsbereitschaft des Vaterlandes(Skala).

Attitudes to socialism, military questions and organizations, personal defense preparedness and pre-military training completed, effectiveness of the Gesellschaft fuer Sport und Technik {society for sport and technology} (GST). Supplementary survey of female members of the GST on defense preparedness of women. Topics: Goals in life such as high achievements, travels, making an effort for socialism and peace, having money, leading a pleasant life and founding a family; attitude to the victory of socialism; solidarity with the GDR; attitude to the Soviet Union and its army, the Marxist-Leninist world view; evaluation of the connection of imperialism and war or socialism and peace; constructing socialist society in the GDR; significance of the Geneva negotiations about nuclear and space weapons; membership in mass organizations, SED; possibility of preventing a war through peace forces; evaluation of aggressiveness of imperialist states (scale), evaluation of the policies of the FRG government; assessment of the character of the Federal German Armed Forces and of the readiness of soldiers of the Federal German Armed Forces to shoot; assessment of the balance of power between imperialism and socialism; willingness to defend the GDR and reasons for or against this (scale); attitude to military service; interest in books on political and military topics (scale); evaluation of individual book titles (scale); preferred genre for books about military personalities; knowledge of terms of foreign policy: peaceful co-existence, star wars; knowledge of political personalities; interest in politics; frequency of use of GDR and FRG media for political information and preferred position; frequency of reading daily newspapers for political information; participation in social activities in FDJ, MMM and innovator movement, the GST, peace events (scale); satisfaction with activity in GST (scale); functions exercised in GST; presence of relatives or acquaintances in the FRG/West Berlin; understanding for externally conspicuous young people; acceptance of a personal obligation in preparation of the XI. Party Convention of the SED; frequency of reading topic magazines (scale); attitude to general participation in GST paramilitary; personal participation in this and reasons (scale); preferred GST paramilitary activity; current function in GST paramilitary; assessment of various sides of GST paramilitary (scale); possession of GST paramilitary achievement badge; personality characteristic of paramilitary exercise leader (scale); frequency of meeting the paramilitary collective and frequency of personal participation; frequency of participation in paramilitary competitions (scale); world view; membership in social organizations and SED (scale); possession of the sports certificate of the GDR. Female respondents: evaluation of participation of women in paramilitary; support with personal problems by the paramilitary section; attitude to participation in pre-military training by every male citizen of the GDR; military service performed by partner; stand on possibility of a military occupation of partner; attitude to women in the army; evaluation of personal possible contribution to increase the defense preparedness of the native country (scale).

Schriftliche Befragung

Written survey

GST-Mitglieder aus den Grundorganisationen von 5 Betrieben.

GST members from the low-level organizations of 5 companies.

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.6111
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.6111
Provenance
Creator Zentralinstitut Für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Zentralinstitut Fuer Jugendforschung, Leipzig
Publication Year 1985
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage German Democratic Republic (1949-1990) - GDR: districts Berlin, Halle, Frankfurt/O., Magdeburg and Potsdam