IWH - Bauumfrage

DOI

Das IWH führt seit dem Jahr 1993 regelmäßig Unternehmensumfragen durch, mit denen Entwicklungstendenzen in der Industrie und dem Baugewerbe Ostdeutschlands zeitnah beschrieben und Hintergründe der Entwicklungsverläufe analysiert werden können. Neben Konjunkturindikatoren werden in den Umfragen auch strukturelle Merkmale der Unternehmen und Verhaltensdispositionen im Zuge der Transformation von der Plan- zur Marktwirtschaft erhoben. Darüber hinaus greift das IWH in den Umfragen aktuelle Problemsituationen auf und hinterfragt ihre Auswirkungen auf die wirtschaftliche Situation der ostdeutschen Unternehmen, um auf diesem Weg kurzfristig Daten für Wissenschaft und Politik zur Verfügung stellen zu können. Die IWH-Bauumfrage ist eine Panelstudie mit einem standardisierten Fragebogen. Pro Welle werden rund 300 Unternehmen des Bauhaupt- und Ausbaugewerbes befragt. In jeder Erhebung werden die Beschäftigtenzahl der Unternehmen, die aktuelle Geschäftslage, die aktuelle Auftragslage, der baugewerbliche Umsatz, die Liquiditätslage sowie die Baupreise abgefragt. Die Unternehmen geben außerdem ihre Erwartungen für die nächsten sechs Monate hinsichtlich der Geschäftsaussichten, dem baugewerblichem Umsatz, Ertragslage und Baupreisen ab. Die Indikatoren erfassen die aktuelle Einschätzung und nicht die Veränderung seit der vorangegangenen Umfrage.   Neben der Erfassung des Konjunkturklimas werden zu Jahresende zusätzliche Fragen zum Umsatz, zur Ertragslage der vergangenen Jahre und der voraussichtlichen Beschäftigungsentwicklung erhoben. Im Baugewerbe werden die regionalen Bauleistungsströme, das Zahlungsverhalten der Kunden und die Forderungsverluste der Bauunternehmen beobachtet. Die positiven und negativen Meldungen aus den Unternehmen über ihr Geschäftsklima werden saldiert und anschließend saisonbereinigt. Diese saisonbereinigten Salden und auch die Salden der Ursprungswerte werden - untergliedert nach Hochbau, Tiefbau und Ausbau - als lange Zeitreihen online zur Verfügung gestellt.

standardisierter Fragebogen postalisch oder online

Bauhaupt- und Ausbaugewerbe Ostdeutschlands

geschichtete Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.18717/iwh.bau2
Related Identifier IsDocumentedBy http://hdl.handle.net/10419/162946
Related Identifier IsDocumentedBy http://hdl.handle.net/10419/157756
Related Identifier IsDocumentedBy http://hdl.handle.net/10419/157289
Related Identifier IsDocumentedBy http://hdl.handle.net/10419/148295
Related Identifier IsDocumentedBy http://hdl.handle.net/10419/148288
Related Identifier IsDocumentedBy http://hdl.handle.net/10419/144144
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.18717/iwh.bau2
Provenance
Creator Leibniz-Institut Für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)
Publisher IWH - The Halle Institute for Economic Research
Publication Year 2016
Rights keine kommerzielle Nutzung
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage neue Bundesländer; Saxony; Saxony-Anhalt; Brandenburg; Mecklenburg-Western Pomerania; Thuringia; Berlin