Analyse des Einflusses der Schichtarbeit auf die Arbeits- undLebensbedingungen von Produktionsarbeitern.
Themen: Wohlfühlen im Arbeitskollektiv; Erwartungen an einArbeitskollektiv (Skala); Einschätzung des Niveaus der Arbeits-und Lebensbedingungen im Betrieb (Skala); gesellschaftlicheFunktionen; Grad der Erfüllung der Erwartungen an einArbeitskollektiv (Skala); gegenwärtige Ausschöpfung desLeistungsvermögens; Bereitschaft zur Übernahme neuer Aufgaben;Stammbelegschaften; Ausstattung des Arbeitsplatzes mit modernenAnlagen; Anforderungen an einen befriedigenden Arbeitsplatz wiegute Kollektivbeziehungen, gute Verdienstmöglichkeiten,interessante Arbeitsaufgabe, Anerkennung im Kollektiv und durchden Leiter, berufliches Fortkommen, Selbständigkeit,Entscheidungsbefugnisse; Verbundenheit mit der Arbeit; Interessean Aufgaben, die über den eigenen Arbeitsbereich hinausgehen;Zufriedenheit mit ausgewählten Seiten der Arbeit; Meßbarkeitindividueller und kollektiver Leistungen; Haltung zurrechnergestützten Arbeit; Leistungsreserven des Kollektivs;Einschätzung der Erfüllung und der Bedeutung folgenderKennziffern für den Betrieb: abgesetzte Warenproduktion,Jahresplan, Qualität der Erzeugnisse, Gewinn, Export,Arbeitsproduktivität, Selbstkostensenkung, Arbeits- undLebensbedingungen; Gründe für Leistungsstreben; Einschätzung derpersönlichen Aufgabenerfüllung und der Qualität; Schichtsystem;Dauer der Arbeit im Schichtsystem; Schichtsystem des Partners;Schichtarbeit von Bekannten und Freunden; Möglichkeiten, inNormalschicht zu arbeiten; Meinung zur Notwendigkeit desSchichtsystems; Bereitschaft zur Schichtarbeit und Bedingungendafür; Bedürfnis nach Familienleben, Partnerschaft, Kindern,Freunde, Zeit für die Familie und sich selbst, guten Beziehungenzur Verwandtschaft; Beschäftigung des Partners; Zufriedenheit mitausgewählten Lebensbereichen; Wohnstatus; Bemühungen zurVerbesserung der Wohnsituation; Vorhandensein eines ausreichendruhigen Schlaf- und Arbeitsplatzes; Anzahl und Alter der Kinderim Haushalt; Häufigkeit der Krankheit der Kinder; Betreuung derKinder; Nebeneinkommen; Ausgaben für Wohnung, Auto, Reisen,Hobbys, Kinder, Bekleidung, Geselligkeit, Fernseher/Stereoanlage,Bücher; Besitz eines Hauses, Gartens oder Wochenendgrundstücks;präferierte Freizeittätigkeiten; Freizeitpartner; Häufigkeit desAuftretens von Kopfschmerzen, Magenbeschwerden, depressivenStimmungen, Herz- und Kreislaufbeschwerden, Appetitlosigkeit,Schlaflosigkeit; Nutzung der betriebsärztlichen Betreuung undMeinung dazu; Weiterbildung.
Analysis of influence of shift work on working and living conditions of production workers. Topics: Sense of well-being in work collective; expectations of a work collective (scale); assessment of level of working and living conditions in the company (scale); social functions; degree of fulfillment of expectations of a work collective (scale); current exploitation of capacity to achieve; willingness to accept new tasks; regular work forces; equipment of workplace with modern facilities; demands of a satisfactory workplace such as good collective relations, good opportunities to earn, interesting job task, recognition in collective and by the leader, occupational advancement, independence, decision-making authorities; solidarity with work; interest in tasks going beyond one's own work area; satisfaction with selected sides of work; measurability of individual and collective performances; stand on computer-supported work; achievement reserves of collective; assessment of fulfillment and significance of the following figures for the company: merchandise production sold, year plan, quality of products, profit, export, work productivity, reduction of costs, working and living conditions; reasons for striving to achieve; assessment of personal task fulfillment and quality; shift work; duration of shift work; shift work of partner; shift work of acquaintances and friends; opportunities to work normal shift; opinion on necessity of shift work; readiness for shift work and conditions for it; need for family life, partnership, children, friends, time for family and oneself, good relations with relatives; employment of partner; satisfaction with selected areas of life; residential status; efforts to improve housing situation; presence of a sufficiently quiet place to sleep and work; number and ages of children in household; frequency of illness of children; care of children; additional income; expenditures for residence, car, travels, hobbies, children, clothing, sociability, television / stereo system, books; possession of a house, yard or weekend property; preferred leisure activities; leisure partner; frequency of occurrence of headaches, stomach complaints, depressive moods, heart and circulatory complaints, lack of appetite, sleeplessness; use of company medical care and opinion on it; further education.
Schriftliche Befragung
Written survey
Männliche Produktionsarbeiter im Schichtsystem eines
Werkzeugmaschinenkombinates.
Male production workers in shift work of a machine tool combine.
Auswahlverfahren Kommentar: Gezielte Auswahl