Zeitbudget nichterwerbstätiger Ehefrauen Time Budget of Non-Employed Wives

DOI

Der Tagesablauf sowie die Situation in Haushalt und Familie beinichterwerbstätigen Hausfrauen in der Bundesrepublik. Zufriedenheit mit dem Hausfrauenberuf und Verhältnis zum Ehepartner. Themen: Tagesablauf der Befragten und des Ehemannes; Tätigkeiten imHaushalt und zeitliche Inanspruchnahme durch diese Tätigkeiten; Hilfedes Ehemannes und der Kinder bei der Hausarbeit; zeitlicheInanspruchnahme durch Kinder und pflegebedürftige Personen; positiv undnegativ bewertete Tätigkeiten im Haushalt; technische Ausstattung desHaushalts; Ausbildung in Haushaltsführung und Kinderbetreuung;Einstellung zur Tagesmutter; Ausbildungs- und Entwicklungsstand derKinder; Kinderbetreuung bei Abwesenheit oder Krankheit; Erziehungsstil;Geldverhältnisse und Entscheidungsstruktur innerhalb der Familie;Einschätzung der Ehe und allgemeine Beurteilung der Rollen von Mann undFrau; Gründe für Streitigkeiten mit dem Ehepartner; allgemeineLebenszufriedenheit; Gespräche mit dem Ehepartner; vermuteteWertschätzung des Ehemannes für die Hausfrauentätigkeit; vermuteteFähigkeiten des Ehemannes zur Haushaltsführung und Kindererziehung;Einschätzung der eigenen Fähigkeit zur Ausübung eines Berufes, der demdes Ehemannes statusadäquat wäre; Verhalten im Falle einer Ehescheidungbzw. des Todes des Ehepartners; Interesse an der Aufnahme einer eigenenBerufstätigkeit und wahrgenommene Möglichkeiten für die Unterbringungder Kinder; Berufsausbildung und Gründe für die Aufgabe einerBerufstätigkeit; Einstellung zur Halbtagstätigkeit von Mann und Frau(Job-Sharing); Zufriedenheit mit der Hausfrauentätigkeit und Einstellungzur Hausarbeit; Vorschläge zur Verbesserung der Situation derHausfrauen; soziale Sicherung und abgeschlossene Versicherungen;Krankheiten oder andere Beschwerden; Krankenhausaufenthalte undArztkontakte; regelmäßige sportliche Aktivitäten; die Rolle desFernsehens im Familienleben; Lesen von Tageszeitung und Illustrierten;Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen; Erledigung vonBehördengängen; Hilfeleistungen bei der Berufsarbeit des Mannes;Einkommen aus Nebentätigkeiten; Ehedauer; gewünschte Kinderzahl;Zufriedenheit mit der Wohnlage; Wohnverhältnisse und Bewertung derWohnsituation; eigene Wahlbeteiligung bei der letzten Bundestagswahl undWahlverhalten; Freizeitgestaltung und präferierte Freizeitaktivitäten. Demographie: Mitgliedschaft in Vereinen, Parteien und sonstigenOrganisationen; Haushaltsgröße; Zahl der Kinder; Alter (klassiert);Alter der Kinder (klassiert); Konfession; Schulbildung; Beruf;Berufstätigkeit; Berufslaufbahn; Einkommen; soziale Herkunft; Ortsgröße;Bundesland; Besitz langlebiger Wirtschaftsgüter.

The course of the day as well as the situation in household and familyof non-employed housewives in the Federal Republic. Satisfaction with occupation as housewife and relationship with spouse. Topics: Course of the day of respondent and husband; activities inhousehold and time used by these activities; help of husband andchildren in housework; time used by children and persons in need ofcare; positively and negatively valued activities in household;technical features of household; training in housekeeping and childcare; attitude to childminders; education and development status of thechildren; child care during absence or illness; style of child-raising;financial conditions and decision structure within the family;assessment of the marriage and general judgement on the roles of manand woman; reasons for disputes with spouse; general contentment withlife; conversations with spouse; assumed regard of husband forhousewives occupation; assumed abilities of husband in housekeeping andraising children; assessment of personal ability to exercise anoccupation with status equivalent to that of husband; conduct in caseof divorce or death of spouse; interest in taking up personalemployment and perceived possibilities for placing the children;vocational training and reasons for giving up employment; attitude tohalf-day work by husband and wife (job-sharing); satisfaction withhousewives occupation and attitude to housework; recommendations onimprovement in the situation of housewives; social security andcompleted insurance policies; illnesses or other complaints; hospitalstays and contact with doctors; regular athletic activities; the roleof television in family life; reading daily newspaper and picturemagazines; participation in further education events; carrying outtrips to government offices; assistance in the professional work ofhusband; income from side jobs; marriage duration; desired number ofchildren; satisfaction with residential area; housing conditions andevaluation of housing situation; personal election participation in thelast Federal Parliament election and behavior at the polls;organization of leisure time and preferred leisure activities; size ofhousehold; number of children. Demography: membership in clubs, parties and other organizations; sizeof household; number of children; age (classified); ages of children(classified); religious denomination; school education; occupation;employment; professional career; income; social origins; city size;state; possession of durable economic goods.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Nicht-erwerbstätige verheiratete Hausfrauen im Alter von 18-54 Jahren

Non-employed married housewives 18 - 54 years old.

Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.0919
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.0919
Provenance
Creator Pross, Helge
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Institut Fuer Wirtschafts- Und Sozialforschung, Giessen
Publication Year 1973
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - FRG without West Berlin