Sozioökonomische Lage und Probleme von Kleinbauern, Angabenzum Anbau und der Vermarktung landwirtschaftlicher Produktesowie die Einstellung zu landwirtschaftlichen Beratern undmodernen Anbaumethoden.
Themen: Anzahl der Schuljahre; Anzahl der Frauen; Höhe desBrautpreises; Anzahl der zu ernährenden Haushaltsmitglieder;Besitz langlebiger Gebrauchsgüter; Mitgliedschaften undBeitragshöhe; Verwendung der Ersparnisse; Geflügel- undViehbesitz; Größe des Farmlandes; Entfernung zum Farmland;Verfügbarkeit von Farmland; Art des Landerwerbs; Veränderungenin der Größe des Farmlandes; Art des zusätzlichen Landerwerbsbzw. Gründe für Verringerung der landwirtschaftlichen Fläche;Qualitätsveränderungen des Farmlandes sowie Gründe für dieseVeränderungen; Beurteilung der eigenen Landqualität imVergleich zu anderen sowie Gründe für diese Unterschiede;Anzahl der angebauten landwirtschaftlichen Produkte; Anzahl dermit Dünger und Chemikalien behandelten landwirtschaftlichenProdukte; Anzahl der mit verbessertem Saatgut angebautenlandwirtschaftlichen Produkte; Anzahl der verkauftenlandwirtschaftlichen Produkte; Höhe der Einnahmen aus demVerkauf landwirtschaftlicher Produkte; Ausgabenhöhe für Dünger,Chemikalien, Saatgut, Traktoren und Arbeitskräfte sowie Höheder Gesamtausgaben; Quelle für Instruktionen zur Verwendung vonDünger und Chemikalien; Gründe für Schwierigkeiten beim Umgangmit diesen Anleitungen; Kenntnis moderner Anbaumethoden fürunterschiedliche landwirtschaftliche Produkte und eigeneAnwendung dieser Methoden; Präferenz für moderne odertraditionelle Anbaumethoden; Hauptprobleme bei der Anwendungmoderner Anbaumethoden; Anzahl der von Familienangehörigen undsonstigen Arbeitskräften auf der Farm geleisteten Arbeitstage;Art der Arbeiten, die Hilfe anderer Personen erforderlichmachen; eigene landwirtschaftliche Arbeit auf Feldern andererPersonen und Gründe für diese Tätigkeit; Einkaufsort fürDünger, Chemikalien und Saatgut; zusätzliche Einkommensquellenund Art der Aktivitäten; Höhe des Einkommens ausaußerlandwirtschaftlichen Aktivitäten; Kenntnis eineslandwirtschaftlichen Beraters und Häufigkeit der Kontakte; Ortdes Treffens mit dem landwirtschaftlichen Berater;wahrgenommene Verbesserungen der landwirtschaftlichen Situationdurch die Aktivitäten des Beraters; Vor- bzw. Nachteilegegenüber anderen durch die Aktivitäten deslandwirtschaftlichen Beraters sowie Gründe für Nachteile;Ansprechpartner bei landwirtschaftlichen Problemfeldern;Häufigkeit der Diskussion landwirtschaftlicher Probleme mitanderen Personen sowie die eigene Rolle in diesen Gesprächen;Erwartungen an einen Ratgeber in landwirtschaftlichenProblemfällen; detaillierte Angaben zum Anbau, der Verwendungvon Dünger, Chemikalien und verbessertem Saatgut sowie demVerkaufserlös bezüglich ausgewählter landwirtschaftlicherProdukte.
Zusätzlich verkodet wurde die Anwesenheit anderer Personenbeim Interview und der Name des Interviewers.
Socio-economic situation and problems of farmers, information aboutcultivation and selling of crops as well as attitudes towardsextension-workers and modern methods of cultivation.
Issues: Years at school; number of wives; bride price; number ofpeople to feed in household; ownership of consumer goods; membershipsand amount of contributions; use of savings; poultry and cattle owner-ship; farm size; distance to farmland; access to farmland; mode ofacquisition of farmland; changes in farm size; mode of additionalacquisition of farmland or reasons for reduction of farmland; changesin quality of farmland and reasons for changes; comparison of quality ofown farmland with others and reasons for differences; number ofcultivated crops; number of crops cultivated with fertilizer, chemicalsand im- proved seeds; proportion of sold crops; proceeds from sellingcrops; expenditure for fertilizer, chemicals, improved seeds, tractorsand hired labour as well as total expenses; source of instructions forusing fertilizer and chemicals; difficulties with instructions andreasons for problems; knowledge and use of modern methods ofcultivation; preference for modern or traditional methods ofcultivation; main problems of using modern methods; number of workdayson the farmland performed by family members and other workers; kind ofwork which requires other people´s help; own work on other men´s fieldsand reason for this activities; place to purchase fertilizer, chemicalsand seeds; additional sources of income and kind of activities; incomefrom non-agricultural activities; contacts to extension-worker as wellas frequency and place of contacts; perceived improvement by activitiesof extension-worker; advantages or disadvantages by activities ofextension-worker in comparison to other farmer and reason fordisadvantage; person for discussion of farm problems; frequency ofdiscussing farm problems with other people as well as own role in thesediscussions; expectations towards adviser in farm problems; detailedinformations about cultivation, use of fertilizer, chemicals andimproved seeds as well as the proceeds from different products culti-vated.
The file contains additional informations about the presence of otherpersons during the interview and the name of the interviewer.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Interview
Oral interview with standardized questionnaire
Bauer in 6 Dörfern bzw. Segmenten
Farmers in 6 villages or segments.
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Auswahl