Nichtlandwirtschaftlich Berufstätige in Dörfern der DDR 1986 Non-Agricultural Workers in Villages of the GDR 1986

DOI

Soziale Struktur und ausgewählte Lebensbedingungennichtlandwirtschaftlicher Berufstätiger. Themen: Arbeitszufriedenheit; Arbeitsort; Gründe für dieTätigkeit außerhalb der Gemeinde; Wohnort; Umzugsabsichten;präferierter Wohnort; Gründe für den Verbleib am Wohnort (Skala);Nutzung von Verkehrsmitteln; Zufriedenheit mit täglichemWegeaufwand; Arbeitsweg; Schichtsystem; Wohnen in einem schönenDorf; eigene Wohnung; Zufriedenheit mit Wohnbedingungen;Wohnstatus; Verbesserung der Wohnbedingungen seit 1971;Unterstützung bei der eigenständigen Verbesserung der Wohnung;Wohnungsantrag im Wohnort und im Betrieb; Verhältnis zumBürgermeister; Gartenbesitz; Kleintierhaltung; individuelleHauswirtschaft und Gründe dafür; Wohnungsausstattung;Haushaltsausstattung; Vorteile des Wohnens in der Stadt;Verbesserung der Wohnbedingungen; Wunsch nach Eigenheimbau;Gründe für das Wohnen im Dorf; Wohndauer; gesellschaftlicheFunktion inner- und außerhalb des Betriebes; Mitarbeit bei derVeränderung der Lebensbedingungen im Dorf und Gründe dafür;Notwendigkeit der Verbesserung der Lebensbedingungen;Verbundenheit mit der Landwirtschaft; Unterstützung derLandwirtschaft als Erntehelfer; Einkaufsort; Verbundenheit mitden Dorfbewohnern; Geachtetsein von Dorfbewohnern; Bedeutung derNachbarschaftsbeziehungen; Informiertheit über Vorhaben im Dorf;Mitgliedschaft in Parteien und Organisationen; Zeitaufwand fürehrenamtliche Funktionen; Gründe für und gegen die Ausübung einerehrenamtlichen Funktion; Berufstätigkeit und Qualifikation desPartners; Perspektiven des Dorfes; Einschätzung der natürlichenWohnumgebung; Urlaubsziele.

Social structure and selected living conditions of non-agricultural workers. Topics: Work satisfaction; place of work; reasons for work outside of the community; place of residence; intents to move; preferred place of residence; reasons for remaining at place of residence (scale); use of means of transport; satisfaction with daily travel time; the route to work; shift work; living in a pretty village; personal residence; satisfaction with housing conditions; residential status; improvement in housing conditions since 1971; support in independent improvement in residence; residence application in place of residence and at work; relationship with mayor; having a yard; raising small animals; individual home economics and reasons for this; residential furnishings; household furnishings; advantages of living in the city; improvement in housing conditions; desire to build one's own home; reasons for living in the village; length of residence; social function within and outside of the company; participation in change of living conditions in the village and reasons for this; necessity of improvement in living conditions; solidarity with agriculture; support of agriculture as harvest helper; shopping place; solidarity with village residents; being respected by village residents; significance of neighborhood relations; extent to which informed about plans in the village; membership in parties and organizations; time expended for honorary functions; reasons for and against exercise of an honorary function; employment and qualification of partner; perspectives of the village; assessment of the natural residential surroundings; vacation destinations.

Schriftliche Befragung

Written survey

Nichtlandwirtschaftlich Berufstätige in 19 ausgewählten Dörfern.

Non-agricultural workers in 19 selected villages.

Auswahlverfahren Kommentar:

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.6335
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.6335
Provenance
Creator Institut Für Marxistisch-Leninistische Soziologie An Der Akademie Für Gesellschaftswissenschaften Beim ZK Der SED, Berlin
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Institut Fuer Marxistisch-Leninistische Soziologie An Der Akademie Fuer Gesellschaftswissenschaften Beim ZK Der SED, Berlin
Publication Year 1986
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage German Democratic Republic (1949-1990) - GDR: districts Strasburg and Geithain