Flash Eurobarometer 124 (European Union Enlargement)

DOI

Einstellungen zur EU-Erweiterung.

Themen: Kenntnis der Beitrittsgesuche neuer Mitgliedsstaaten für die EU; Nennung von drei Kandidatenstaaten; Einstellung zur Aufnahme neuer Länder in die EU; Vorteilhaftigkeit der EU-Erweiterung für das Vereinigte Königreich; präferierte Kriterien für die Aufnahme eines Landes in die EU (einfacher Beitrittswunsch, Standards von Demokratie und Menschenrechten, Umsetzung der EU-Gesetze, wirtschaftliche Stärke, Einfügen in die kulturelle und religiöse Identität der EU, keine Belastung für das EU-Budget); Einstellungen zu politischen Folgen der EU-Erweiterung: Sicherung von Frieden, Demokratie und Stabilität in Europa, moralische Verpflichtung zur Vereinigung Europas, größerer politischer Einfluss Europas in der Welt, weniger politische Stabilität durch sensible Außengrenzen (Zentralasien, Mittlerer Osten), Erweiterung als Mittel zur bloßen Machtgewinnung der EU, Vernachlässigung britischer Interessen, Verlust der Bürgernähe der EU-Institutionen, Erschwerung von politischen Entscheidungen, keine politischen Folgen durch EU-Erweiterung; Einstellungen zu wirtschaftlichen Folgen der EU-Erweiterung: größerer Einfluss der EU auf die Weltwirtschaft, Stärkung der Wirtschaft des Vereinigten Königreiches durch größeren Absatzmarkt, Erhöhung des Wohlstands in den neuen Mitgliedsstaaten, höhere Arbeitslosigkeit im Vereinigten Königreich durch Arbeitsplatzverlagerungen in den Osten bzw. durch Niedriglohn-Konkurrenz, höhere finanzielle Belastung des Vereinigten Königreiches, Nachteile für die britische Landwirtschaft, Ineffizienz der EU durch zu große wirtschaftliche Unterschiede zwischen den Ländern, keine wirtschaftlichen Folgen durch die EU-Erweiterung; erwartete Auswirkungen der EU-Erweiterung auf das Leben der Menschen: Reduzierung von Kriminalität, Verbesserung der ökologischen Situation, Erhöhung der kulturellen Vielfalt der EU, Erhöhung der Einwanderung in das Vereinigte Königreich, erschwerte Bekämpfung des organisierten Verbrechens, keine Auswirkungen auf das Leben der Menschen, Selbsteinschätzung der Informiertheit über die EU-Erweiterung. Demographie: Geschlecht; Alter; Alter bei Beendigung der Ausbildung; Beruf; berufliche Stellung; Region; Urbanisierungsgrad. Zusätzlich verkodet wurde: Land; Interviewer-ID; Interviewdauer (Interviewbeginn und Interviewende); Gewichtungsfaktor.

Attitude towards the enlargement of the EU.

Topics: awareness of the enlargement of the European Union; naming of three applying countries; attitude towards the enlargement of the EU by the applying countries; benefit for the United Kingdom from the enlargement; most important conditions to join the EU; attitude towards selected statements on the political impact of the enlargement of the European Union: will reduce risks of war and conflicts in Europe, moral duty to reunite Europe after the Cold War, stronger influence of the EU on a global level, political instability due to spreading of external borders, enlargement as an excuse for more power, less important role of the own country in Europe, loss of contact to citizens, more difficult to take decisions on EU level, no political impact; attitude towards the following statements on the economic impact of the enlargement of the European Union: more influence of the EU in world economic affairs, increase of prosperity in the own country due to the opening of new markets, achievement of Western living standard for applicant countries, loss of jobs in the own country, low-wage competition will cost jobs in the own country, higher payments to EU budget and getting less in return, disadvantages for farmers in the own country, strong economic differences between the member states, no economic impact; assessment of the impact of the enlargement: will reduce organized crime and drug smuggling, easier to tackle environmental problems, cultural enrichment, settling of citizens from other member states in the own country, opening up of borders will make it more difficult to tackle organized crime, no impact on people’s lives; self-rated knowledge on the enlargement. Demography: sex; age; age at end of education; occupation; professional position; region; type of community. Additionally coded was: country; interviewer ID; duration of the interview; weighting factor.

Telephone interview

Bevölkerung im Alter von 15 Jahren und älter

Population aged 15 years and over

Wahrscheinlichkeitsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.3671
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.3671
Provenance
Creator Europäische Kommission
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Soufflot De Magny, Renaud; Debyser, Ariane; ICM, London
Publication Year 2002
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language English
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage United Kingdom - 12 regions of United Kingdom: North, North West, Yorks & Humberside, East Midlands, West Midlands, Eastern, Greater London, South East, South West, Wales, Scotland, Northern Ireland.