Student und Studium 1977 Student and Studies 1977

DOI

Aspekte der Persönlichkeitsentwicklung von Studenten,Untersuchung der Effektivität des Studiums. Themen: Hochschulfragebogen und Fragebogen zur Erfassungkulturell-ästhetischer Einstellungen und Verhaltensweisen: wiederdasselbe Fach studieren; Abitur- bzw. 10. Klasse-Prädikat;Einflußfaktoren auf Wahl des Studienfaches; Zufriedenheit mitStudienbedingungen; Zurechtkommen mit Methoden und Techniken dergeistigen Arbeit; selbständiges Arbeiten in Bibliotheken anhandvon Fachzeitschriften, Besuch von Vorträgen; Weltanschauung;Verbundenheit zur DDR, zur Sowjetunion, zur sozialistischenStaatengemeinschaft, zum realen Sozialismus, zumSozialdemokratismus, zur SED, zur FDJ; Wohnsituation;Einschätzung verschiedener Studienformen; Anforderungen imspäteren beruflichen Einsatz; Berufsverbundenheit;Studiendisziplin; Studienleistung; Stipendium; FDJ-Funktion;SED-Mitgliedschaft; Einstellung zur FDJ-Gruppe; gesellschaftlicheTätigkeit; Studentenförderung; Zeitaufwand für Selbststudium,Sport, geistig-kulturelle Betätigung, wissenschaftlich-produktiveArbeit; Verhältnis zum Lehrkörper; Ansehen der Fachrichtung;Bewältigung der Studienanforderungen; demografische Angaben;Hochschulfragebogen: Seit wann Wunsch zu studieren;Studienrichtung gleicht dem Beruf der Eltern; Teilnahme anverschiedenen Formen der Studienarbeit;wissenschaftlich-produktive Tätigkeit; Beurteilung desmarxistisch-leninistischen Grundlagenstudiums an der Einrichtung;Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen; Zugehörigkeit zuGesprächskreis; berufliche Ziele für Zeit nach dem Studium;Bereitschaft zur Übernahme einer Leitungsfunktion; Weiterbildungnach dem Studium; Erfüllung der Studienanforderungen; Noteneinzelner Fächer im Abitur- bzw. 10. Klasse-Zeugnis;Anwesenheitskontrolle; freundschaftliche Kontakte zu Lehrkräften;Niveau der Lehrkräfte; Forschungsthemen; Nervosität; Gesundheit;soziale Herkunft; Fragebogen zur Erfassung kulturell-ästhetischerEinstellungen und Verhaltensweisen: Studienfach entspricht ersterBewerbung; Wert von Arbeit, Familie, gesellschaftlich-politischerTätigkeit, Freundschaft, Liebe, Sport, Kunst und Wissenschaft;Aktivität bei gesellschaftlich-politischer Tätigkeit, Studium,Sport, Kultur, im Haushalt, im Umgang mit dem anderen Geschlecht,bei Gesprächen mit Freunden; bevorzugter Wohnort nach demStudium; Einschätzung der FDJ-Sektions- und FDJ-Gruppenleitung;eigene Arbeit im Jugendverband; gewünschte und tatsächlichausgeübte Freizeitbetätigungen; Besuch kultureller Einrichtungen;Vorhandensein, Alter, Einkommen, Schulabschluß, beruflicheQualifikation, gesellschaftliche Funktion, leitende Tätigkeit derEltern; Wohnort der Herkunftsfamilie zu verschiedenenZeitpunkten; Fragebogen zur Erfassung von Introversion undNeurose: Neurotische Tendenzen; gewohnheitsgemäßeVerhaltensweisen; Gefühle; Einstellungen; Befindlichkeiten;Charakter; Technikfragebogen: Wer oder was beeinflußte dieEntscheidung, Technik zu studieren; Stellung der Technik in dersozialistischen Gesellschaft; Faktoren, die die Entwicklung derTechnik bestimmen; Anforderungsprofil des Technikstudenten undinwieweit selbst diesen Anforderungen entsprochen wird;Anforderungsprofil des Lehrer-/Ökonomiestudenten;Fachschulfragebogen: Probleme von Fachschulstudenten; Einstellungzum Sozialismus, zur DDR-Politik, zur Sowjetunion, zurArbeiterklasse; Einschätzung der Lehrkräfte, desSeminargruppenleiters; Studiendisziplin; ML-Grundlagenstudium;Einflüsse auf Studientätigkeit; Selbststudium; Fragebogen zurWissensprüfung Kultur: Kenntnisse im Bereich Dramatik, Film,Malerei, Musik.

Aspects of personality development of students, investigation of the efficiency of studies. Topics: College questionnaire and questionnaire on recording cultural-esthetic attitudes and behaviors: studying the same subject again; grades at high school graduation or in 10th grade; factors influencing selection of subject; satisfaction with study conditions; getting along with methods and techniques of mental work; working independently in libraries by means of technical journals, attending lectures; world view; solidarity with GDR, Soviet Union, socialist community of nations, real socialism, social democratism, the SED, the FDJ; housing situation; assessment of various forms of studies; requirements in later occupational deployment; solidarity with occupation; study discipline; study achievement; scholarship; FDJ function; SED membership; attitude to FDJ group; social activity; student support; time expended for studying on one's own, sport, mental-cultural activity, scientific-productive work; relationship with teaching staff; reputation of subject area; dealing with study demands; demographic information. College questionnaire: since when desire to study; course of study matches occupation of parents; participation in various forms of study work; scientific-productive activity; judgement on the study of the basics of Marxism-Leninism at the institution; participation in scientific conferences; belonging to discussion circle; occupational goals for the time after conclusion of course of studies; willingness to accept a management function; further education after conclusion of course of studies; fulfillment of study demands; grades of individual subjects at high school graduation or 10th grade; check of attendance; friendly contacts with teachers; level of teachers; research topics; nervousness; health; social origins. Questionnaire to record cultural-esthetic attitudes and behaviors: subject corresponds to first application; value of work, family, social-political activity, friendship, love, sport, art and science; activity in social-political work, studies, sport, culture, in household, in contact with the other sex, in conversations with friends; preferred place of residence after conclusion of course of studies; assessment of FDJ section and FDJ group leadership; personal work in youth association; leisure activities desired and actually exercised; attendance at cultural institutions; presence, age, income, school degree, occupational qualification, social function, management activity of parents; place of residence of family of origin at various points in time. Questionnaire on recording introversion and neurosis: neurotic tendencies; habitual behaviors; feelings; attitudes; conditions; character. Technology questionnaire: who or what influenced the decision to study technology; position of technology in the socialist society; factors determining the development of technology; requirements of technology students and extent to which these requirements are met oneself; requirements of teachers/students of economics. Technical college questionnaire: problems of technical college students; attitude to socialism, GDR policies, the Soviet Union, the working class; assessment of teachers, seminar group leader; study discipline; the study of the basics of ML; influence on study activity; studying on one's own. Questionnaire for check of culture knowledge: knowledge in the area of drama, film, art, music.

Schriftliche Befragung

Written survey

Studenten des 1. bis 3. Studienjahres von Universitäten, Hoch- und Fachschulen.

Students in the 1st to 3rd year of studies at universities, colleges and technical colleges.

Auswahlverfahren Kommentar:

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.6132
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.6132
Provenance
Creator Zentralinstitut Für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Zentralinstitut Fuer Jugendforschung, Leipzig
Publication Year 1977
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage German Democratic Republic (1949-1990)