Reiseanalyse 2006 Reiseanalyse (Travel Survey Germany) 2006

DOI

Urlaubsverhalten in den Vorjahren und Urlaubsplanung für das laufendeJahr. Urlaubsmotive und Einstellungen zum Reisen. Themen: Anzahl der Urlaubsreisen im Jahr 2005 ab 5 Tagen Dauer, vonKurzurlaubsreisen (2-4 Tage Dauer) und von sonstigen Reisen mitwenigstens einer Übernachtung; Urlaubsansprüche undUrlaubsaktivitäten (Skala); detaillierte Angaben in Form einesJahresschemas über alle mehr als fünftägigen Urlaubsreisen im Jahr2005, wie z.B. Reiseziel, Erstaufenthalt in diesem Reiseziel,Reisedauer, Organisationsform, benutztes Verkehrsmittel,Unterkunftsart, Reisebegleitung, mitgereiste Kinder, Reiseausgaben undUrlaubsreisearten (Aktivurlaub, Natur-Urlaub, Studienreise,Familien-Ferien, Spaßurlaub usw.); Reisen in ausgewählte Länder inEuropa, außereuropäisches Mittelmeer, Fernziele, Übersee und inDeutschland während der letzten drei Jahre und Wahrscheinlichkeit einerReise in den nächsten drei Jahren in diese Urlaubsgebiete; Häufigkeitausgewählter Urlaubsaktivitäten in den letzten drei Jahren(insbesondere auch sportliche Aktivitäten); präferierte Urlaubstypenwährend der letzten Jahre und zukünftig geplante Urlaubstypen; in denletzten drei Jahren durchgeführte und zukünftig geplante Urlaubsformen(z.B. Gesundheitsurlaub, Kreuzfahrt, Studienreise, Städtereise,Busreise, Rundreise, Ferienwohnung und Camping-Urlaub);All-Inclusive-Reise während der letzten drei Jahre; Planungsstand fürdie nächste Urlaubsreise; Häufigkeit von Kurzurlaubsreisen im Vorjahr;Reiseart, genutztes Verkehrsmittel, Reiseorganisation und Unterkunft(kostenlose oder bezahlte Übernachtung); Zugang zum Internet;Nutzungsintensität des Internets; Nutzung des Internets für dieInformationsbeschaffung und Buchung von Urlaubsreisen; Anzahl derUrlaubsreisen 2003 und 2004 von jeweils 5 Tagen oder länger. Demographie: Geschlecht; Alter des Befragten und desHaushaltsvorstandes (in Jahren); Familienstand des Befragten und desHaushaltsvorstands; Befragter ist Haushaltsvorstand; Befragter isthaushaltsführende Person; Schulbildung, Berufstätigkeit und beruflicheStellung des Befragten und des Haushaltsvorstands; Haushaltsgröße;Anzahl der Personen im Haushalt ab 14 Jahren; Kinder im Haushalt undAlter der Kinder; Haushaltsnettoeinkommen; PKW-Besitz im Haushalt;Monatseinkommen des Befragten. Indices: Soziale Schicht; Lebensphase. Zusätzlich verkodet wurde: Bundesland; Ortsgröße; Nielsengebiet;Gewichtungsfaktor.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Deutschsprachige, in Privathaushalten lebende Personen im Alter ab 14 Jahren

Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl. Die Auswahl der Zielhaushalte erfolgte nach Random-Route, die Zielperson wurde nach Geburtstagsschlüssel ermittelt.

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.10146
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.10146
Provenance
Creator Forschungsgemeinschaft Urlaub Und Reisen (F.U.R), Kiel; Institut Für Tourismus- Und Bäderforschung In Nordeuropa (N.I.T.), Kiel
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Ipsos, Hamburg
Publication Year 2010
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany