Pädagogische Qualität im deutschen Früherziehungssystem (familiär und außerfamiliär). NUBBEK bietet eine empirische Basis zur Erforschung der familiären und außerfamiliären Betreuung von zweijährigen (n = 1242) und vierjährigen (n = 714) Kindern. Die Daten stammen aus den Jahren 2010 – 2011; 27% der Kinder hatten einen türkischen oder einen russischen Migrationshintergrund. Die NUBBEK Studie orientierte sich an einer sozialökologischen Konzeption von Bildung und Entwicklung. Orientierungsqualität, Strukturqualität sowie Prozessqualität wurden weitgehend parallel sowohl für das Betreuungssetting Familie erhoben als auch für 567 Krippen-, Kindergarten- und Tagespflegegruppen.
Erhebung in Familien: - Telefonisches Interview: CAPI (Computergestützte telefonische Befragung) - Persönliches Interview: PAPI (Papierfragebogen) - standardisierte Kindstests - standardisierte nicht-teilnehmende Beobachtung Erhebung in Betreuungssettings: - standardisierte nicht-teilnehmende Beobachtung - standardisierte Interviewbefragung - Persönliches Interview: PAPI (Papierfragebogen) - Einschätzung des Entwicklungsstandes der Zielkinder durch Erzieherpersonal